Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Juncker kritisiert Deutschland wegen mangelnder Solidarität


Jean-Claude Juncker / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ehemalige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Deutschland wegen fehlender Solidarität vor allem zu Beginn der Coronakrise kritisiert. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe "diese unmögliche Entscheidung schnell zurückgenommen, kein medizinisches Material in andere Länder zu liefern. Das war zu hundert Prozent uneuropäisch", sagte Juncker dem "Spiegel".

Es sei für ihn "völlig überraschend" gekommen, "dass ausgerechnet Deutschland zu derartigen Reflexen wieder fähig war". Ähnlich kritisch äußerte sich Juncker zu den zeitweiligen Grenzschließungen, unter anderem gegenüber Luxemburg. "Die Grenzen wurden teilweise von Polizisten mit Maschinenpistolen bewacht. Die Leute waren böse und wütend", so Juncker. Der ehemalige Kommissionschef begrüßte, dass Merkel nun gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron den Weg für eine gemeinsame europäische Schuldenaufnahme frei gemacht habe. "Ich glaube, Frau Merkel hat gesehen, dass diese zurückhaltende und zögerliche Haltung, die Deutschland während der Euro- und Griechenlandkrise an den Tag legte, für manche Verstimmungen gesorgt hat, die zum Teil immer noch anhalten", so Juncker. "Und sie hat gemerkt, dass es angesichts dieser gewaltigen Coronakrise der deutschen Öffentlichkeit leichter zu vermitteln war, dass Europa jetzt etwas unternehmen muss." Der ehemalige Kommissionschef forderte die EU zum Start der deutschen Ratspräsidentschaft am 1. Juli zudem zu mehr Hilfe für Flüchtlinge auf. "Wenn Europa die Rollläden runterlässt und die Türen schließt, dann werden wir unserer Rolle in der Welt nicht gerecht", sagte Juncker. Europa müsse ein Zufluchtsort für Menschen sein, die aus religiösen, ethnischen oder politischen Gründen verfolgt werden. "Solange jeden Tag Tausende Kinder den Hungertod sterben, ist Europa nicht fertig mit seiner Aufgabe."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.07.2020 - 08:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung