Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen
Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab
Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
SPD-Abgeordnete distanzieren sich von Woidkes AfD-Äußerung
Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

Newsticker

13:13Prien klagt über Antisemitismus in Bildungseinrichtungen
12:57Kuban lässt Fraktionsamt ruhen - offenbar private Vorwürfe
12:55Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung
12:35Dax weiter leicht im Minus - Anleger bleiben an den Seitenlinien
12:20Sacharow-Preis geht an Journalisten aus Weißrussland und Georgien
12:08Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete
11:26Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende
11:13Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
11:01Gehälter für US-Zivilbeschäftigte in Rheinland-Pfalz gesichert
10:49Bericht: Bahn trennt sich von DB-Cargo-Chefin
10:33Viele Industrieunternehmen verlagern Investitionen ins Ausland
10:04Sicherheitspolitiker warnen vor russischer Spionage im Bundestag
09:30Dax startet leicht im Minus - Anleger warten auf SAP-Zahlen
09:30Spahn kritisiert Klingbeil für öffentliche Debatte über Steuerpläne
09:18Louvre öffnet nach spektakulärem Juwelenraub wieder

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter knapp im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.300 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Siemens Energy und Airbus, am Ende Infineon, Mercedes-Benz und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Tennor investiert weitere 150 Millionen Euro in Hertha BSC


Fans von Hertha BSC / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Tennor Holding investiert weitere 150 Millionen Euro als Eigenkapital in Bundesligist Hertha BSC und erhält dafür weitere Anteile. Das teilte die Hertha am Mittwochnachmittag mit. "Dieses Investment erfolgt in zwei Tranchen: Im Juli 2020 in Höhe von 50 Millionen Euro und im Oktober 2020 in Höhe von 100 Millionen Euro. Nach Umsetzung dieser Vereinbarung hält die Tennor Holding B.V. 66,6 Prozent der Anteile an der Hertha BSC GmbH & Co. KgaA", hieß es von Vereinsseite.

Der Mutterverein Hertha BSC e.V. stelle auch weiterhin die Geschäftsführung. "Mit der erneuten Kapitalerhöhung halten wir unsere Zusage ein, Hertha BSC weiter zu unterstützen. Dies unterstreicht unser langfristiges Engagement, gerade in schwierigen Corona-Zeiten", sagte Tennor-Chairman Lars Windhorst. Und weiter: "Ich freue mich, dass sich damit der Geschäftsführung von Hertha BSC große Möglichkeiten eröffnen, den Verein zum Erfolg zu führen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.07.2020 - 16:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung