Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Palästinenser-Klagen gegen Waffenlieferungen an Israel abgewiesen
Krise im Einzelhandel verschärft sich
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda

Newsticker

17:39Dax schließt im Plus - Blicke richten sich auf Shutdown-Abstimmung
17:30Palästinenser-Klagen gegen Waffenlieferungen an Israel abgewiesen
17:11Olaf Scholz will Friedrich Merz unterstützen
16:34Korruptionsskandal in Kiew - Energieministerin tritt zurück
16:23Bayer warnt vor EU-Blockadehaltung in der Landwirtschaft
15:59Wirtschaftsweiser warnt vor Abschiebung von integrierten Syrern
15:27Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen
15:18Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
14:34BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach
14:32Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
14:30Grimm wirft SPD strategische Nutzung von Warnung vor AfD vor
14:30++ EILMELDUNG ++ Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose an
14:09EU-Kommission verzögert Auskunft zu Palästinenserhilfen
13:50Spritpreise legen kräftig zu
13:47Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

China-Delegation im EU-Parlament kritisiert Sicherheitsgesetz


Chinesische Flagge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der China-Delegation im Europaparlament, Reinhard Bütikofer, hat China scharf für die Verabschiedung seines Hongkong-Sicherheitsgesetzes kritisiert. "Durch die einseitige Verhängung des Gesetzes zerstört die Führung der VR China die Autonomie Hongkongs", sagte Bütikofer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Das Versprechen "Ein Land, zwei Systeme" sei gebrochen worden und die Freiheiten, die den Bürgern Hongkongs bislang garantiert wurden, würden grundlegend beschnitten.

"Das geheimniskrämerische Verfahren, das noch nicht einmal den Peking-Loyalisten in Hongkong vor der Verabschiedung des Gesetzes vollständige Informationen zugestand, spottet Pekings Behauptung, die Rechtstraditionen Hongkongs zu respektieren", sagte der Grünen-Politiker. "Das Hongkong, das wir kannten, ist jetzt tot." Bütikofer, der auch außenpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im EU-Parlament ist, forderte eine scharfe Reaktion Europas: "Verteidiger von Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Demokratie weltweit dürfen sich nicht darauf beschränken, nur das illegale Vorgehen Pekings zu beklagen", sagte er dem RND. Die Europäische Union und insbesondere ihre Mitgliedstaaten sollten die Vorschläge aufgreifen, die das Europäische Parlament zu den Übertretungen Pekings gemacht hat, forderte Bütikofer: "Peking sollte vor den Internationalen Gerichtshof gebracht werden." Der UN-Generalsekretär sollte einen Sondergesandten für Hongkong ernennen. "Handelsprivilegien, die auf dem Grundsatz `Ein Land, zwei Systeme` beruhten, sollten zurückgezogen werden." Zudem sollten Personen, die Menschenrechtsverletzungen begehen, sanktioniert werden und Demokratie-Aktivisten aus Hongkong von demokratischen Ländern Asyl angeboten bekommen, so Bütikofer. "Jetzt ist es an der Zeit, für das einzutreten, woran wir glauben, und Peking zu verstehen zu geben, dass es sich nicht über internationale Verpflichtungen hinwegsetzen kann, ohne einen Preis zu zahlen." China hat an diesem Dienstag sein umstrittenes Gesetz zum Schutz der nationalen Sicherheit in Hongkong ungeachtet der massiven Kritik im Vorfeld erlassen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.06.2020 - 21:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung