Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn

Newsticker

00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
00:00Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030
21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"
20:30SPD-Fraktion plant Sondersitzung zum Haushalt in Sommerpause
19:56Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sozial- und Branchenverbände für Verlängerung des Mieten-Moratoriums


Wohnhäuser / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sozial- und Branchenverbände haben die Bundesregierung dringend aufgefordert, das zum 1. Juli auslaufende Mieten-Moratorium kurzfristig doch noch zu verlängern. "Wir appellieren an die Bundesregierung, den Mieterschutz bis Ende September zu verlängern", sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Allerdings löse eine Verlängerung der Erste-Hilfe-Maßnahme das grundsätzliche Problem nicht, da Mietschulden nur in die Zukunft geschoben würden, so Bentele weiter.

"Die Miete der Betroffenen muss durch Wohngeld oder Grundsicherung gedeckt werden", so die VdK-Chefin. "Strukturell müsste man das Problem von zu hohen Mieten mit einem Mietendeckel lösen." Der Deutsche Hotel-und Gaststättenverband (Dehoga) forderte ebenfalls, das Moratorium neu aufzulegen. "Es wäre elementar wichtig, den Kündigungsschutz zu verlängern. Die Hoteliers und Gastronomen haben nach wie vor mit massiven Umsatzverlusten zu kämpfen", sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges. Die Lage sei "wirklich dramatisch", es stehe viel auf dem Spiel. Besonders die großen Immobilieneigentümer und Immobilienfonds kämen den Pächtern nicht entgegen, obwohl die ihnen in der Vergangenheit teils exorbitant hohe Renditen beschert hätten, sagte die Dehoga-Chefin. "In der Coronakrise sind alle gefordert und sollten solidarisch sein", so Hartges. Man fordere die Bundesregierung zum Handeln auf. "Der geltende Kündigungsschutz könnte problemlos bis 30. September verlängert werden. Das wäre eine große Hilfe."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.06.2020 - 18:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung