Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
Rehlinger und Linnemann für EU-Zölle auf chinesischen Stahl

Newsticker

17:26Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor
17:12New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
16:41Banaszak rät zu mehr interner "Beinfreiheit" im Landtagswahlkampf
15:55Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China
15:28Nächster Flug für Afghanen mit Aufnahmezusage am Dienstag
14:42Hagel widerspricht Wadephuls Syrien-Aussagen
13:58Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen
13:41SPD und Grüne stärken Wadephul bei Syrien-Abschiebungen den Rücken
13:17Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
13:03Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK
12:35Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
12:13Bundesregierung startet PR-Kampagne "Das kann Deutschland"
12:00BGH bestätigt Urteil wegen Doppelmord an ukrainischen Soldaten
11:18Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
11:12Weitere von Hamas übergebene Geisel-Leichen identifiziert

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter in den grünen Bereich vorgerückt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Mercedes-Benz und Rheinmetall, am Ende Vonovia, Fresenius und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grütters: Kultur im EU-Ratsvorsitz angemessen berücksichtigen


Wegen Corona geschlossene Theaterkasse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat im Vorfeld der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine angemessene Berücksichtigung von Kultur und Medien bei den Wiederaufbau-Instrumenten der EU angemahnt. Dazu müsse unter anderem auch das EU-Förderprogramm "Kreatives Europa" mit einem entsprechenden Finanzrahmen ausgestattet werden, heißt es in einem gemeinsamen Schreiben von Grütters, Italiens Kulturminister Dario Franceschini und Frankreichs Kulturminister Franck Riester an EU-Kommissarin Mariya Gabriel. Mit Blick auf aktuelle Zahlen der EU-Kommission, denen zufolge die europäische Kulturbranche mit Einbußen von bis zu 70 Prozent im zweiten Quartal 2020 zu kämpfen hat, sagte Grütters: "Diese Zahlen zeigen noch einmal eindringlich: Die Corona-Pandemie hat verheerende Folgen für die gesamte Kultur- und Kreativwirtschaft in ganz Europa."

Es gehe für viele Künstler und Kreative schon längst um die "nackte Existenz". Was man jetzt brauche, seien "breitenwirksame, nachhaltige Hilfsprogramme in der Fläche, um die langjährig gewachsenen Strukturen der europäischen Kulturlandschaft zu erhalten und damit eben auch wieder Arbeitsmöglichkeiten für Kreative zu schaffen". Wichtig sei, dass man bei den laufenden Verhandlungen mit einer Stimme spreche. "Deshalb ist das gemeinsame Schreiben mit meinen beiden Amtskollegen aus Italien und Frankreich ein starkes Signal gelebter europäischer Solidarität für die Belange von Kultur und Medien."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.06.2020 - 18:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung