Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
Dax am Mittag weiter deutlich im Plus - KI-Euphorie bei Infineon
Unicef-Bericht: Kinder aus armen Familien bleiben abgehängt
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes

Newsticker

06:26"Shutdown" in den USA beendet
05:00Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis
05:00Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
05:00Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
05:00Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten
04:00Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
04:00Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
01:00Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
01:00Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
01:00Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
00:00IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
00:00Bundesregierung lehnt Rauchverbot im Auto ab
00:00Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets
00:00Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten
00:00Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Göring-Eckardt kritisiert Kompromiss zur Grundrente


Senioren / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat den Kompromiss der Großen Koalition zur Grundrente als unzureichend kritisiert. "Mit seriöser und verantwortlicher Rentenpolitik hat das wenig zu tun", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Damit die Bürgerinnen und Bürger im Alter wirklich gut abgesichert sind und wir die Altersarmut reduzieren, bleibt noch weit mehr zu tun."

Der Rentenaufschlag werde viele Menschen nicht erreichen, die ihn eigentlich dringend bräuchten. "Dazu kommen die gravierende Probleme und ungeklärten Fragen bei der Verwaltung und Finanzierung, die die Koalition und vor allem Finanzminister Scholz nun einfach in die Zukunft verschiebt und bei der nächsten Bundesregierung ablädt", so Göring-Eckardt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.06.2020 - 16:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung