Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Industrieverband sieht AfD als Standortrisiko
Wohnnebenkosten: Bremen am teuersten - Erfurt am günstigsten
Erzeugerpreise im Mai gesunken
Mark Rutte kann neuer Nato-Generalsekretär werden
Dax startet mit Gewinnen - Zinspolitik im Fokus
FDP kritisiert Lauterbachs Gesetz zur Notfallversorgung
Dax löst Nasdaq 100 als Outperformer ab
Bericht: Baumängel bei neuen ICEs verzögern Auslieferung
Ifo-Institut erhöht Konjunkturprognose für 2024
Donald Sutherland gestorben

Newsticker

07:24WHO warnt vor gefälschten Abnehm-Medikamenten
07:03Industrieverband sieht AfD als Standortrisiko
07:00Berliner FDP-Vize will 2026 wieder als Spitzenkandidat antreten
06:48Ukrainer-Organisationen kritisieren Hürden für Arbeitsmarktzugang
06:37Ex-Kanzleramtsminister fürchtet vorläufige Haushaltsführung 2025
06:19BDI will Maßnahmenpaket für Wirtschaftswachstum
01:00Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
00:00Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
00:00FDP: Geringerer Regelsatz für Ukraine-Geflüchtete rechtlich möglich
00:00Kelber hält Chatkontrolle für "brandgefährliches Signal"
22:55Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein
22:32Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
22:13US-Börsen uneinheitlich - Anleger verkaufen Technologiewerte
21:30Wagenknecht unterstützt Söder-Forderung nach Sofortarrest
21:11Blume zweifelt an Darstellung von Stark-Watzinger

Börse

Am Donnerstag hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.254 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kretschmann sieht Deutschland für zweite Corona-Welle gut gerüstet


Winfried Kretschmann / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der baden-württembergische Ministerpräsident, Winfried Kretschmann, glaubt, dass Deutschland für eine eventuelle zweite Corona-Welle gut gerüstet ist. Der "Zeit" sagte er beim Deutschen Wirtschaftsforum digital, das deutsche Gesundheitssystem habe inzwischen die Stabilität, um direkt auf eine zweite Welle zu reagieren. "Wir haben die Kenntnisse, wir haben die Organisationsstrukturen, wenn Infektionsketten auftauchen, sofort die zu lokalisieren, zu testen, zu isolieren, also das sogenannte ‚Containment‘", sagte Kretschmann.

Er glaube, dass in Unternehmen Home-Office auch nach Corona Bestand haben sollte. "Es ist ja eigentlich ein sehr gutes Instrument, das man jetzt sehr viel flexibler wird einsetzen können, wenn die Krise vorbei ist. Wenn man es also nicht mehr muss und eigentlich erfahren hat, was man damit machen kann. Das ist doch, glaube ich, eine gute Aussicht." Der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs sieht in der Coronakrise und dem dadurch ausgelösten Digitalisierungsschub auch Chancen für das Klima: "In der Digitalisierung liegt die unglaubliche Chance, die Produktlinien grüner zu machen." Man könne die Klimakrise nicht einfach so "wegimpfen". "Jeder weiß, was uns da bevorsteht", sagte er weiter. Daher müssten wir unbedingt das, was in der Zukunft auf uns zukomme, vordenken und "an die Wettbewerbsfähigkeit von morgen denken".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.06.2020 - 17:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung