Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor
16:45Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
16:40EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen
16:01Bahn räumt Probleme während EM ein
15:57Wagenknecht attestiert Faeser "verheerende" Gesamtbilanz
15:52Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
15:13Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
14:57EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
14:51Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"
14:44DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken
14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne warnen vor Scheitern europäischer Cloud-Initiative "Gaia-X"


Computer-Nutzer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Sprecher für Industriepolitik und digitale Wirtschaft der Grünen-Bundestagsfraktion, Dieter Janecek, hat vor einem Scheitern des europäischen Cloud-Projekts "Gaia-X" gewarnt. "Wenn Gaia-X floppt, wird Europa weiter von den großen Cloud-Anbietern aus USA und China abhängig sein. Dann ist der industrielle Kern der deutschen Wirtschaft und damit auch die Basis unseres Wohlstands in Gefahr", sagte Janecek dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe).

Der Grünen-Politiker sieht vor diesem Hintergrund die derzeitige Coronakrise als Chance. Die Pandemie werde den digitalen Strukturwandel in vielen Bereichen nochmal deutlich beschleunigen. Davon könne natürlich auch die Internetwirtschaft in Deutschland profitieren, sagte der Digitalexperte mit Blick auf eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Unternehmensberatung Arthur D. Little im Auftrag des Verbandes eco. Danach geht die Branche "langfristig gestärkt" aus der Coronakrise hervor – mit starken Umsatzzuwächsen in den kommenden fünf Jahren. "Die spannende Frage bleibt aber, ob die Marktmachtkonzentration bei den großen US-amerikanischen und zunehmend auch chinesischen Akteuren weiter zunehmen wird", sagte Janecek. "Für Deutschland als führende Industrie- und Exportnation ist dabei vor allem die Frage relevant, wer das Rennen bei digitalen Anwendungen im industriellen Bereich macht." Deshalb sei auch die Cloud-Frage industriepolitisch so zentral.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.06.2020 - 16:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung