Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030
21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"
20:30SPD-Fraktion plant Sondersitzung zum Haushalt in Sommerpause
19:56Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
19:32Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
19:07CDU und CSU diskutieren intensiv über Reform der Schuldenbremse
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (26.06.2024)
17:58Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse
17:43Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
17:39Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor
16:45Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
16:40EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen
16:01Bahn räumt Probleme während EM ein

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne fordern strengere Regeln für Schlachtbetriebe in Europa


Hähnchenschnitzel und Würste auf einem Grill / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Virus-Ausbruch bei Deutschlands größtem Schlachtbetrieb Tönnies hält die Fraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament, Ska Keller, härtere Auflagen gegenüber Europas Fleischindustrie für nötig. "Es ist höchste Zeit, dass wir endlich für menschenwürdige, aber auch tierfreundliche Zustände sorgen", sagt Keller in der RTL/ntv-Sendung "Frühstart" (Dienstag). Auch die Verbraucher warteten darauf.

Gerade mitten in einer Pandemie müssten Arbeitsabläufe entzerrt werden und Abstände eingehalten werden. "Das ist ja gerade eben nicht der Fall gewesen bei Tönnies", so die Grünen-Politikerin. Die Arbeiter in den Firmen müssten außerdem wenigstens den Mindestlohn bekommen. Zum Argument, bei strengeren Gesetzen in Deutschland wandere die Fleischindustrie ins Ausland ab, entgegnete Keller: "In der Tat brauchen wir gute Arbeitsbedingungen überall in der Europäischen Union." Die könne man über die gerade anstehende EU-Agrarreform erreichen. Keller äußerte allerdings den Eindruck, dass die meisten anderen Parteien in Europa diese Gelegenheit nicht nutzen wollten. Keller sagte RTL/ntv, dass die zum Teil aus Rumänien und Bulgarien stammenden Arbeiter bei Tönnies selbst nicht für den Virus-Ausbruch verantwortlich seien. "Ich glaube nicht, dass es etwas damit zu tun, wo sie herkommen und wo sie übers Wochenende waren. Das ist ganz klar ein Versagen des Arbeitgebers." Landes- und Bundesregierung seien gefragt, dem zu "entgegnen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.06.2020 - 19:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung