Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen

Newsticker

23:15Stark-Watzinger feuert Staatssekretärin Döring
22:54Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
20:51Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
19:52Fußball-EM: Slowenien und Dänemark unentschieden
17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Aminata Touré: Grüne müssen auch parteiintern "vielfältig" sein


Grünen-Parteitag Juni 2017 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Aminata Touré, schleswig-holsteinische Landtagsvizepräsidentin der Grünen, hat ihre Partei aufgefordert, Forderungen nach Vielfalt auch intern zu erfüllen. "Wir sind eine mehrheitlich weiße Partei", sagte Touré der Wochenzeitung "Die Zeit". Und weiter: "Wenn wir als Partei vielfältiger werden wollen, können auch wir uns nicht damit begnügen, uns als weltoffen zu beschreiben."

Man blicke auf das Thema oft aus einer weißen Perspektive. "Wir positionieren uns in all diesen Themen zwar politisch richtig, aber das wird formuliert von Menschen, die nicht betroffen sind." Das reiche nicht. "Was wir von der Gesellschaft fordern, müssen wir als Erstes bei uns umsetzen." Auf die Frage, ob das Zusammengehen mit Aktivisten von der Antifa für sie als Grüne ein Problem sei, sagte Touré: "Für mich ist das Wichtigste, dass diese Proteste von Schwarzen selbst organisiert werden." Es zeigten sich auch viele solidarisch, die aus der "linken Szene" sind. Diese hätten aber auch in den vergangenen Jahren "krasse Recherchearbeit" geleistet, auf die staatliche Stellen oft zurückgreifen. Von der Politik forderte Touré, dass der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus, der bislang erst ein einziges Mal getagt habe, "konkrete Maßnahmen" für alle Institutionen benennen solle, "wo der Staat selbst in der Verantwortung steht". Dort müsse es Fort- und Weiterbildungen geben. In Schleswig-Holstein sei da bereits einiges in Angriff genommen worden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.06.2020 - 12:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung