Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab
Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen
Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein

Newsticker

21:38Schneider verteidigt Fehlen konkreter Summe zum Tropenwald-Fonds
18:46Merz verteidigt Rentenpolitik und stellt größere Reform in Aussicht
18:09Reiche stellt sich hinter Rentenpaket der Bundesregierung
17:19SPD-Bundestagsfraktion mahnt Union zur Zustimmung zu Rentenpaket
16:51SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab
16:12Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis
16:06Wadephul: Westbalkan gehört "untrennbar" zur europäischen Familie
15:21CDU-Sozialflügel für Verschiebung der Rentenreform
14:51Italiens Präsident wirbt für Multilateralismus als Friedensgarant
13:56Van Aken nennt Diskussion um russische Gaslieferungen "verlogen"
12:39Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten sinkt deutlich
12:11Söder stärkt Merz im Rentenstreit den Rücken
11:25Kretschmer: Bürger sollen ohne Vorgaben über Heizung entscheiden
10:24Bauministerin fordert von Arbeitgebern mehr Wohnungen für Azubis
09:36Reiche will Partnerschaften in Golfregion vertiefen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitsminister: Können nicht für jeden Arbeitsplatz garantieren


Hubertus Heil / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) verteidigt die Maßnahmen und den Umfang des Konjunkturpakets. "Wie viele Jobs jetzt genau gerettet werden, das kann man nicht auf einen Arbeitsplatz genau berechnen. Das wäre unseriös", sagte Heil am Donnerstag der "Bild".

Aber klar sei: "Wir können nicht für jeden Arbeitsplatz trotz dieser Maßnahmen garantieren, aber wir können um jeden Arbeitsplatz und auch um jeden Ausbildungsplatz kämpfen." Das habe die Bundesregierung bereits mit der Kurzarbeit getan: "Wir haben Millionen von Jobs gesichert über Kurzarbeit und im Vergleich zu den USA, wo in den letzten drei Monaten 41 Millionen Arbeitsplätze verschwunden sind, kann man sagen, wir haben uns da wirklich wacker geschlagen." Die Kurzarbeit sei "auch international und europäisch anerkannt, unsere stabilste Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal". Wenn man langfristig Arbeitsplätze sichern wolle, dann müsse es gelingen, die Menschen aus der Kurzarbeit wieder in "richtige" Arbeit zu bringen. "Und da muss man Unternehmen helfen - gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen. Ich glaube, dass wir die richtigen Instrumente haben, die Rückkehr von Massenarbeitslosigkeit, die wir ja lange in Deutschland erlebt haben, zu verhindern." Der SPD-Politiker lobte das Konjunkturpaket: "Da ist glaube ich gestern etwas gelungen, was mithilft, die Wirtschaft jetzt anzukurbeln, damit Arbeitsplätze zu sichern, aber was auch dafür sorgt, dass das Land langfristig moderner wird, digitaler, sozialer und auch ökologischer. Und deshalb fand ich das gestern ein gutes Ergebnis." Die Mehrwertsteuersenkung und der Familienbonus würden helfen, die Kaufkraft anzukurbeln, und sie kämen vor allem Geringverdienern zugute, so der Arbeitsminister.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.06.2020 - 20:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung