Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei
Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala

Newsticker

01:00Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
01:00Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
00:29Elon Musk ruft eigene Partei aus
00:03Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
00:01Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
00:00Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
00:00Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
00:00Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch
21:33Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
20:00Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.07.2025)
17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kultusminister wollen schnellstmöglich wieder Präsenzunterricht


Kultusministerkonferenz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im kommenden Schuljahr soll so bald wie möglich zum Präsenzunterricht nach der Stundentafel zurückgekehrt werden. Das geht aus dem Rahmenkonzept der Kultusministerkonferenz hervor, über das die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe) berichtet. Solange die Abstandsregeln gelten, wird es demnach weiterhin einen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht geben.

Prüfungsanforderungen sollen den reduzierten Stundentafeln angepasst werden, die Vorgaben für das Abitur 2021 und 2022 möglicherweise verändert werden. Der Sportunterricht fällt weitgehend aus, nur die unbedingt erforderlichen Leistungsnachweise sollen möglichst unter freiem Himmel erbracht werden, berichtet die Zeitung. Weil in manchen Ländern ein Drittel der Lehrkräfte wegen Vorerkrankungen ausfallen und es außerdem deutlich mehr Lerngruppen gibt, wollen die Kultusminister auf befristet einzustellende Honorarkräfte zurückgreifen und gleichzeitig dafür sorgen, dass die in der Ausbildung befindlichen Lehramtsstudenten möglichst rasch ihre Staatsprüfungen ablegen können. Ohne Ermäßigungen wird es auch dabei nicht gehen. Nach den Erfahrungen mit dem Online-Unterricht wollen die Kultusminister nicht nur abgestimmt vorgehen, sondern auch dafür sorgen, dass das häusliche Lernen enger mit dem Präsenzunterricht verknüpft wird und Arbeitsaufträge regelmäßig überprüft und deren Ergebnisse rückgemeldet werden. Die internationalen Leistungserhebungen wie Pisa, das eigentlich für 2021 geplant war, sollen um ein Jahr verschoben werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.06.2020 - 19:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung