Freitag, 04. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Fast jeder dritte Büro-Arbeitsplatz könnte überflüssig werden
Fast jeder dritte Büro-Arbeitsplatz in Deutschland könnte aufgrund des Trends zum mobilen Arbeiten überflüssig werden. "Die Coronakrise hat den Trend zum mobilen und flexiblen Arbeiten verstärkt", sagte Julia Klier von der Unternehmensberatung McKinsey der "Welt am Sonntag". Arbeitnehmer wünschten sich, dauerhaft flexibler zu arbeiten. "Auch die Zustimmung von Konzernlenkern, die bisher skeptisch gegenüber dem Homeoffice waren, ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen." Walter Sinn, Deutschland-Chef von Bain & Company, geht davon aus, dass künftig 20 bis 30 Prozent der Büroarbeitsplätze in Deutschland überflüssig werden. Nach Berechnungen der Berater dürften in den nächsten fünf bis sieben Jahren zwischen drei und fünf Millionen Angestellte ihren Arbeitsplatz nach Hause verlegen. Mit der zwangsweisen Umsiedlung wegen der Pandemie haben auch große Unternehmen fast ausnahmslos positive Erfahrungen gemacht. Das geht aus einer Umfrage der "Welt am Sonntag" unter den 30 DAX-Konzernen hervor. Wenn sie Arbeitsplätze verlagern, können Firmen gleichzeitig bei den Mitarbeitern punkten und Kosten sparen. Derzeit suchten viele nach Sparpotenzial, vor allem Büromieten in Toplagen seien ein nicht zu vernachlässigender Kostenpunkt, sagte Bain-Berater Sinn. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 31.05.2020 - 00:00 Uhr
Andere News
USA: Trump nimmt den Armen und gibt den Reichen: der Anti-Robin-Hood
Donald Trump signalisiert Bereitschaft zu Gesprächen mit Iran
Russlands Angriffskrieg: Ukraine meldet massiven Drohnenangriff auf Kyjiw
|