Samstag, 15. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Merz stellt Bedingungen an EU-Wiederaufbauplan
Der Kandidat um den CDU-Vorsitz Friedrich Merz befürwortet den 750-Milliarden-Euro-Wiederaufbauplan der EU-Kommission grundsätzlich, stellt allerdings mehrere Bedingungen. "Ich würde meine Bedenken auch gegen die Summen und gegen das Vorgehen dann zurückstellen, wenn Europa mit diesem Programm jetzt wirklich einen großen Sprung nach vorne macht, nicht zurück", sagte Merz am Donnerstag dem Deutschlandfunk. Diesen "Sprung" brauche man, "um Europa in dieser geradezu historischen Zeit so voranzubringen, dass wir dann wirklich mit Amerika und China auf gleicher Augenhöhe stehen und sagen, wir sind eine selbstbewusste, souveräne, unabhängige, zukunftszugewandte Wirtschaftsregion Europa". Wenn das gelinge, sei das Programm gerechtfertigt, so Merz. "Wir dürfen nicht anfangen, Transferleistungen von einem Mitgliedsstaat in den anderen zu organisieren, und das dann auch noch über die Verschuldung", mahnte der CDU-Politiker. Es sei insbesondere wichtig, dass von der EU, von der Kommission, vom Rat und vom Europäischen Parlament kontrolliert werde, "dass das Geld nicht in die nationalen Haushalte der Mitgliedsstaaten fließt, sondern in die Projekte, in den Wiederaufbau auch der Wirtschaft", sagte Merz. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 28.05.2020 - 20:21 Uhr
Andere News
Finanzmärkte: Joachim Nagel über Zölle, neue Kreditfonds und die KI-Blase an den Börsen
News: Friedrich Merz bei der Jungen Union, Berliner SPD-Spitzenkandidat, Putin und die AfD
Weltklimagipfel in Brasilien: Glanz und Elend von Belém – Eine Stadt am Limit
US-Regierung wirft Alibaba Unterstützung von Militäroperationen gegen die USA vor
Donald Trump will BBC auf bis zu fünf Milliarden Dollar verklagen
| ||