Montag, 14. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rufe nach Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer
Wirtschaftsweiser Truger rät zu hartem Anti-Trump-Kurs
Landkreise und Städte fordern Sozialhilfereform
Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen
Wirtschaftsministerium fürchtet Zugriff Chinas auf deutsches Gasnetz
Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Umfrage: Zufriedenheit der Kölner mit Kardinal Woelki auf Tiefpunkt
Trump will Lieferung von Patriot-Systemen an Ukraine ermöglichen
Pflegebeauftragte kündigt Modellversuche für 24-Stunden-Pflege an
Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus

Newsticker

22:15US-Börsen nach Trumps jüngsten Zolldrohungen zurückhaltend
21:56Pistorius: Patriot-Lieferung soll "ruhig und schnell" erfolgen
21:54Richterbund mischt sich in Debatte um Brosius-Gersdorf ein
20:57Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
20:28Modric wechselt von Real zu Milan
19:33Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets der Bundesregierung
18:55Breite Kritik an Merz-Vorschlag zu Bürgergeld-Mieten
18:25Spahn gesteht Fehler bei Richter-Wahl ein - nimmt SPD in Mithaftung
17:51Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
17:43Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
17:30Wüst besorgt über Haushaltspläne der EU-Kommission
17:24Grüne will mehr Geld aus Sondervermögen für Klimaanpassungen
17:09Lettland: "Gewaltsame Expansion ist Teil von Russlands DNA"
16:54Oetker-Gruppe übernimmt Kathi
16:34Drei Viertel der Deutschen misstrauen Spahn

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.160 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linde-Chef bereitet Konzern auf zweite Corona-Welle vor


Containerschiff / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der fusionierte Linde-Konzern rechnet mit einem nur langsamen Aufschwung der Weltkonjunktur. "Steil wird es nicht bergauf gehen", sagte Linde-CEO Steve Angel dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Zum einen könnten Branchen wie die Autoindustrie die Produktion nicht von einem auf den nächsten Tag wieder hochfahren – die Lieferketten müssten zuerst wieder funktionieren.

Zudem hielten Fachleute eine zweite Corona-Welle für wahrscheinlich. "Auch deswegen rechne ich in diesem Jahr nicht mit einer starken Erholung der Wirtschaft." Linde ist der weltgrößte Anbieter von Industriegasen. Diese werden in der Produktion zum Beispiel in der Chemieindustrie und bei den Autobauern eingesetzt. Das Virus werde uns noch eine Weile begleiten, sagte Angel. "Aber wir werden auf eine mögliche zweite Welle besser vorbereitet sein." Mit einer langen Rezession rechne er daher nicht. 2021 wird es schon wieder besser laufen als dieses Jahr. Die neue Linde plc ist aus der Fusion der deutschen Linde mit dem US-Konkurrenten Praxair hervorgegangen. Angel will nach der Integration vor allem das Geschäft rund um den grünen Wasserstoff massiv ausbauen. "Wir machen schon heute mehr als zwei Milliarden Dollar Umsatz mit der Produktion, dem Vertrieb, der Speicherung und der Anwendung von Wasserstoff", sagte er. Angesichts der erwarteten Investitionsvorhaben von mehr als 100 Milliarden Dollar weltweit könne sich das Wasserstoffgeschäft "in Zukunft vervierfachen". Angel bestätigte Berichte der IG Metall, dass Linde in Deutschland nochmals 834 Stellen streichen will. Der Abbau sei mit den Betriebsräten vereinbart, gerade arbeite man die Details aus. "Ob darüber hinaus Maßnahmen nötig sind, hängt, wie gesagt, von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ab."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.05.2020 - 11:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung