Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt
Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)

Newsticker

01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison
16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien
15:012. Bundesliga: Schalke gewinnt Topspiel - Arminia zerlegt KSC
14:37Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
13:30Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
12:22Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
11:39Ischinger hält Debatte über Syrien-Abschiebungen für überzogen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kronberger Kreis fordert steuerliche Entlastungen


Steuerbescheid / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der "Kronberger Kreis" fordert zur Belebung der Konjunktur nach der Coronakrise gezielte steuerliche Entlastungen. Diese Auffassung vertreten die sechs Wirtschaftsprofessoren in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Donnerstagausgabe). Im Bereich der Steuerpolitik sollte man vor allem die Ertragsteuern in den Blick nehmen, schreiben die Autoren.

"Besonders hilfreich wäre eine Verbesserung der steuerlichen Verlustverrechnungsmöglichkeiten. Die Spielräume für eine Verrechnung aktueller Verluste mit Gewinnen der vergangenen Jahre sollten deutlich erweitert werden." Eine Verbesserung der steuerlichen Bedingungen für Investitionen und Beschäftigung sei noch dringlicher als vor der Coronakrise. "Mögliche Maßnahmen wären eine Senkung des Körperschaftsteuersatzes und die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags", schreiben die Ökonomen. Staatliche Beteiligungen an Unternehmen in der Krise sieht der Kreis demgegenüber skeptisch. "Die Gefahr ist groß, dass der Staat manche Beteiligung so liebgewinnt, dass er sich nicht mehr von ihr trennen mag", heißt es in dem Beitrag. "Beteiligungen sollten daher von einem unabhängigen Gremium von Fachleuten geprüft und zeitlich befristet sein." Konkret schlagen die Professoren vor, staatliche Beteiligungen "wieder aufzugeben, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, z.B. sobald sich zwei Jahre in Folge positive Wachstumsraten eingestellt haben". Alternativ könnten Bund oder Länder angehalten werden, nach zwei Jahren einen erneuten Beihilfeantrag zu stellen, der dann von der EU-Kommission zu prüfen sei. Der Kronberger Kreis wurde 1982 als Zusammenschluss liberaler Hochschullehrer gegründet, berichtet die Zeitung. Er dient als wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Marktwirtschaft. Aktuelle Mitglieder sind die Sachverständigenratsmitglieder Lars P. Feld (Universität Freiburg) und Volker Wieland (Goethe-Universität Frankfurt), ifo-Präsident Clemens Fuest, Heike Schweitzer (Humboldt-Universität zu Berlin) und Berthold Wigger (Karlsruher Institut für Technologie).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.05.2020 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung