Freitag, 17. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
Polnisches Gericht entscheidet gegen Auslieferung von Nord-Stream-Sabotageverdächtigen an Deutschland
IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
Trump will Putin in Budapest treffen - Vorbereitung nächste Woche
Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
Neuer Porsche-Chef soll nicht im Volkswagen-Vorstand sitzen
Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent

Newsticker

17:44Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien
17:13Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
16:50CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen
16:28Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
15:58Israel: Bundeskanzler zeigt Vorbehalte gegenüber Staatsräson
15:34Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts
14:57Neuer Porsche-Chef soll nicht im Volkswagen-Vorstand sitzen
14:52Polizei Berlin löst Personenschutzeinheit nach Korruptionsfall auf
14:38Extremismus-Forscher: Kooperation mit AfD würde Union spalten
14:08Analyse: EU-Stahlzölle könnten Auslastung deutscher Werke steigern
14:05Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem auch in Polen gestoppt
13:41Deutsche Positionierung zum "Veggie-Wurst"-Verbot noch offen
13:17Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
13:14Bundesregierung hat keine neue Position zu EU-Beitritt der Türkei
12:41Auswärtiges Amt blickt besorgt auf Lage in Peru

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thüringens Ministerpräsident will Corona-Beschränkungen aufheben


Bodo Ramelow im Erfurter Landtag / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Thüringen könnte womöglich als erstes Bundesland die landesweiten Corona-Beschränkungen abschaffen. "Ab 6. Juni möchte ich den allgemeinen Lockdown aufheben und durch ein Maßnahmenpaket ersetzen, bei dem die lokalen Ermächtigungen im Vordergrund stehen", sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) der "Thüringer Allgemeinen". Details sollen in der kommenden Woche festgelegt werden.

Dabei ist Thüringen keinesfalls das Bundesland mit den niedrigsten Infektionszahlen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts gibt es noch immer 279 aktive Corona-Infektionen mit Nachweis im Land, das entspricht 13 aktiven Infektionen je 100.000 Einwohner. Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt liegen deutlich darunter. Mit dem Landkreis Sonneberg hat Thüringen sogar eine besonders betroffene Region: Dort wurden zuletzt 39,1 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner registriert, im Landkreis Greiz lag der Wert bei 30,6.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2020 - 12:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung