Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bereinigungssitzung: Haushaltslücke 2027 sinkt um 22 Milliarden Euro
Dax dreht ins Minus - Merck-Aktien gefragt
EVP und Rechte stimmen für Abschwächung von EU-Lieferkettengesetz
UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
EU plant strengere Elektro-Ziele für Firmenwagen
Weidel und Chrupalla wollen nach Russland-Streit die Wogen glätten
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen

Newsticker

09:53Bereinigungssitzung: Haushaltslücke 2027 sinkt um 22 Milliarden Euro
09:38Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
09:20Destatis: Zahl großer Betriebsgründungen steigt deutlich
09:01Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober
08:43Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte legen zu
08:20Destatis: Industrie steigerte Energieverbrauch 2024 um 1,9 Prozent
08:00Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
07:58Pentagon kündigt Militäroperation in "Nachbarschaft" der USA an
07:26München bleibt Deutschlands teuerste Stadt
06:54Heizungsbranche fürchtet neuen Streit um Heizungsgesetz
05:00Prognose: GKV-Zusatzbeitrag könnte 2026 auf 3,1 Prozent steigen
04:00SPD schließt bundesweiten Palantir-Einsatz aus - Union widerspricht
01:00Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell "verpasste Chance"
01:00Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
01:00Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen

Börse

Der Dax ist am Freitag mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.888 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten nur Siemens Energy, Allianz und die Deutsche Telekom entgegen dem Trend im Plus, am Ende ging es für Infineon, Bayer und die Deutsche Bank am stärksten nach unten. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

RKI-Zahlen: Unter 10.000 aktive Corona-Infektionen in Deutschland


Weggeworfener Mundschutz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Laut Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind in Deutschland erstmals seit März weniger als 10.000 aktive Corona-Infektionen registriert. Laut der Zahlen, die am Samstagmorgen veröffentlicht wurden, kämpfen bundesweit 9.734 Menschen mit der Infektion, der höchste Wert war am 6. April mit 64.318 Personen erreicht worden. Insgesamt wurden nach RKI-Zahlen bis Samstagmorgen 177.850 Corona-Infektionen an das Institut gemeldet, die Zahl der Genesenen wird auf 159.900 geschätzt, 8.216 Menschen starben mit der Infektion.

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen bewegt sich seitwärts. Laut RKI-Zahlen gab es in den letzten 7 Tagen durchschnittlich 583 Neuinfektionen pro Tag, am Vortag lag der Wert bei 580. Das entspricht weiterhin 4,9 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wurden dem RKI bis Freitagabend gar keine neuen Fälle gemeldet. In keiner der 401 kreisfreien Städte und Landkreise wird aktuell die Obergrenze von 50 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner überschritten, in Bayern liegen allerdings die Stadt Regensburg (39,3) und der Landkreis Coburg (43,7) über der dort geltenden Obergrenze von 35. Auch der benachbarte Landkreis Sonneberg in Thüringen hat mit 39,1 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner einen vergleichbar hohen Wert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2020 - 08:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung