Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen

Newsticker

19:50Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis
19:44++ EILMELDUNG ++ Merz verkündet Einigung auf Industriestrompreis und Kraftwerkstrategie
19:27Röwekamp hält Wehrdienst-Kompromiss für unzureichend
19:08Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
18:46Laumann setzt weiter auf Rauchverbot in Autos
18:31UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
18:02Bundesbankpräsident zeigt Interesse an EZB-Chefposten
17:38Dax lässt nach - Siemens-Familie wird zum Spielverderber
17:09Brantner beklagt Ambitionslosigkeit beim Wehrpflicht-Kompromiss
16:48Beschluss zu Industriestrompreis bei Koalitionsausschuss erwartet
16:30EU plant strengere Elektro-Ziele für Firmenwagen
16:25Dommermuth warnt vor digitaler Abhängigkeit Europas von den USA
16:09Kulturstaatsminister besorgt über Lage der Demokratie
16:02Dobrindt macht Abschiebungen von Syrern von Integration abhängig
15:53Lob und Kritik für Streecks Vorstoß zu Medikamenten für Hochbetagte

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

RKI-Zahlen: Unter 10.000 aktive Corona-Infektionen in Deutschland


Weggeworfener Mundschutz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Laut Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind in Deutschland erstmals seit März weniger als 10.000 aktive Corona-Infektionen registriert. Laut der Zahlen, die am Samstagmorgen veröffentlicht wurden, kämpfen bundesweit 9.734 Menschen mit der Infektion, der höchste Wert war am 6. April mit 64.318 Personen erreicht worden. Insgesamt wurden nach RKI-Zahlen bis Samstagmorgen 177.850 Corona-Infektionen an das Institut gemeldet, die Zahl der Genesenen wird auf 159.900 geschätzt, 8.216 Menschen starben mit der Infektion.

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen bewegt sich seitwärts. Laut RKI-Zahlen gab es in den letzten 7 Tagen durchschnittlich 583 Neuinfektionen pro Tag, am Vortag lag der Wert bei 580. Das entspricht weiterhin 4,9 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner. In Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wurden dem RKI bis Freitagabend gar keine neuen Fälle gemeldet. In keiner der 401 kreisfreien Städte und Landkreise wird aktuell die Obergrenze von 50 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner überschritten, in Bayern liegen allerdings die Stadt Regensburg (39,3) und der Landkreis Coburg (43,7) über der dort geltenden Obergrenze von 35. Auch der benachbarte Landkreis Sonneberg in Thüringen hat mit 39,1 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner einen vergleichbar hohen Wert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2020 - 08:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung