Dienstag, 25. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits verhaltenen Start bis zum Mittag weiter kaum bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.260 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Continental und Heidelberg Materials, am Ende Symrise, SAP und Bayer. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Rummenigge verlangt Reformen im Profifußball
Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, hat Reformen im Profifußball gefordert. Die Coronakrise habe auch die Chance eröffnet, "wieder ein Stück Rationalität und damit auch mehr Stabilität einzuführen", sagte Rummenigge dem "Spiegel". Alle Spitzenklubs in Europa, "auch wir, haben jeden Sommer versucht, die schönsten Rosinen aus dem Kuchen zu picken, um noch attraktiver zu werden, noch wettbewerbsfähiger zu sein und um damit unsere Umsätze zu steigern". Allerdings sieht der Bayern-Chef einige Vorschläge kritisch, etwa die Veröffentlichung von Gehältern der Profis, die kürzlich DFB-Präsident Fritz Keller ins Spiel gebracht hatte. "Das ist kalter Kaffee. Damit würden wir doch nur eine Neiddebatte anstoßen", sagte Rummenigge. Es sei ja bekannt, dass die Spieler sehr viel Geld verdienen. "Aber wenn wir das auf Heller und Pfennig veröffentlichen würden, dann hätten wir in den Mannschaftskabinen der Bundesliga und in der Öffentlichkeit eine schräge Diskussion. Wem täten wir damit einen Gefallen?", so der Bayern-Chef weiter. Zudem bestätigte er, dass er sich nach einem Telefonat mit dem DFB-Präsidenten Fritz Keller demnächst mit diesem treffen wolle, um über Kellers Vorwurf der "Großkotzigkeit" zu sprechen. Er hob aber hervor, dass sich auch der Verband ändern und "erst mal vor der eigenen Tür kehren" solle. "Ich nenne hier das Beispiel `Die Mannschaft` und die öffentliche Kritik, die darauf folgte. Der DFB hat sich insbesondere in den vergangenen Jahren zu einer Marketingmaschine entwickelt", sagte Rummenigge dem "Spiegel". Womöglich bekommt beim FC Bayern München der Leihspieler Philippe Coutinho als Erster den neuen Kurs der Bayern zu spüren: Die Kaufoption über 120 Millionen Euro für Coutinho sei abgelaufen, "und wir haben sie nicht gezogen", so der Bayern-Chef weiter. Jetzt müsse man erst einmal "intern die Kaderplanung abschließen und sehen, ob er weiter eine Rolle bei uns spielen soll oder nicht". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 22.05.2020 - 19:36 Uhr
Andere News
AfD: Auch Verband der Unternehmerinnen pflegt Kontakt zur rechtsextremen Partei
Ukraine und USA sind sich in den wichtigsten Fragen angeblich einig
Donald Trump und der Friedensplan für die Ukraine: Worum geht es wirklich? – Podcast
Daniel Driscoll und seine Blitzkarriere: Donald Trump nennt ihn den »Drohnentypen«
China: Staatschef Xi Jinping erneuert in Telefonat mit US-Präsident Donald Trump Anspruch auf Taiwan
| ||