Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu

Newsticker

22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer
17:06Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
16:54Trump will Luftwaffenstützpunkt in Afghanistan zurückbekommen
16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
15:05Berichte: Preis für Deutschlandticket steigt auf 63 Euro

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lufthansa-Rettung stockt - Neue Forderung des Bundes


Lufthansa-Maschinen am Flughafen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Rettung der finanzielle angeschlagenen Fluggesellschaft Lufthansa ist laut eines Medienberichts ins Stocken geraten. In der Schlussphase der Gespräche habe die Bundesregierung angeblich neue Forderungen aufgebracht, die eine Sanierung "faktisch unmöglich machen würden", schreibt das "Handelsblatt" (Samstagausgabe) unter Berufung auf "informierte Kreise". Demnach soll die Lufthansa alle Flugzeuge abnehmen, die sie bei Airbus bestellt habe.

Für die Lufthansa wäre dies eine enorme finanzielle Belastung, hat sie doch Dutzende Maschinen bei Airbus bestellt. In den kommenden drei bis vier Jahren würden über fünf Milliarden Euro für die Übernahme der neuen Flugzeuge nötig werden, hieß es. Angesichts dieser neuen Bürde konnten sich die Vertreter von Bund und Unternehmen bislang angeblich noch nicht auf das neun Milliarden Euro schwere Sanierungspaket einigen, schreibt die Zeitung weiter. Eine für Freitag geplante Aufsichtsratssitzung wurde daher auf Montag verschoben, hieß es. Lufthansa und Bundesregierung äußerten sich nicht dazu. Über das Wochenende wird den Kreisen zufolge weiter verhandelt. Dabei soll auch geklärt werden, ob es ein Kapitalschnitt nötig sei. Unstrittig sei, dass der Bund eine direkte Beteiligung von 20 Prozent sowie eine Wandelanleihe im Wert von fünf Prozent plus einer Aktie erhalten soll.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.05.2020 - 13:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung