Sonntag, 23. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber stellt Einigung bei EU-Top-Jobs infrage
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Israels Armee dementiert Beschuss von Rotkreuz-Büro in Gaza
Insa: BSW wieder bei acht Prozent - Union doppelt so stark wie SPD
Argentiniens Präsident von Scholz im Kanzleramt empfangen
Scholz reagiert zurückhaltend auf SPD-Mitgliederbegehren
Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
Dobrindt droht arbeitslosen Ukrainern mit Ausweisung
Fußball-EM: Belgien schlägt Rumänien nach Blitzstart
Arbeitgeberpräsident fordert mehr Lohnabstand

Newsticker

19:19Chef der SPD-Linken: "Wir wollen keinen Koalitionsbruch"
17:46Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef fordert härtere Asylpolitik
17:26Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
16:58Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
16:39Esken wirft Dobrindt bröckelnde Solidarität mit Ukrainern vor
16:34Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
16:32++ EILMELDUNG ++ Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis von Spanien
16:08Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
15:43Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
15:12Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
14:00Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
13:58Merz will CDU-Landesverbänden Kooperation mit BSW nicht verbieten
13:27Scholz will "Treffsicherheit" des Bürgergeldes erhöhen
13:14Scholz reagiert zurückhaltend auf SPD-Mitgliederbegehren
12:31Radtke soll neuer Chef des CDU-Sozialflügels werden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz bei Stromrechnungen


Stromzähler / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nur aufmerksame Stromkunden kennen den Kostenpunkt, der sich unscheinbar hinter dem Begriff "Netzentgelte" verbirgt - und der mehr als ein Fünftel der immer weiter steigenden Stromkosten ausmacht, insgesamt 24 Milliarden Euro jährlich. Wie der "Spiegel" berichtet, kritisiert die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in einem Gutachten den Umgang der Netzbetreiber mit diesem Kostenfaktor: "Die aktuelle Praxis zur Ermittlung der Netzentgelte in Deutschland ist unverständlich und intransparent." Die Autoren bemängeln, dass die Netzbetreiber mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse nur unzureichend aufschlüsseln, wie sich die Kosten zusammensetzen.

Häufig finden sich in den Unterlagen seitenweise geschwärzte Passagen. Für die Kundinnen und Kunden ist das nicht nur ärgerlich, sondern kostspielig: Bereits vor zwei Jahren kam eine Untersuchung zu der Einschätzung, dass die Bürger jährlich 360 bis 900 Millionen Euro zu viel zahlen. VZBV-Chef Klaus Müller fordert daher von der Bundesregierung, die Auskunftspflicht gesetzlich neu zu regeln: "Verbraucher müssen davor geschützt werden, dass Netzbetreiber ihre Gebietsmonopole für überhöhte Netzentgelte ausnutzen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.05.2020 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung