Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe

Newsticker

14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU-Vize Breher will mehr weibliche Direktkandidaten


Silvia Breher / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Um den Frauenanteil im Bundestag zu erhöhen, machen sich führende CDU-Politiker für mehr weibliche Direktkandidaten stark. Sinnvoll wäre ein "Reißverschlussprinzip", sagte die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Silvia Breher, dem Nachrichtenmagazin Focus. Demnach sollen bei ausreichender Bewerberinnenzahl die Kandidatenposten der Wahlkreise abwechselnd mit Männern und Frauen besetzt werden.

Es brauche "verbindliche Regeln", um Frauen zu fördern, sagte Breher. Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Marcus Weinberg (CDU), mahnte, "Frauen gezielt zur Kandidatur zu ermutigen", damit sich die Bevölkerungsstruktur besser widerspiegele. Derzeit ist nur jede fünfte Unionsabgeordnete weiblich. Aktuelle Umfragen lassen vermuten, dass der Frauenanteil nach der Bundestagswahl 2021 sogar sinken könnte, wenn Unionskandidaten nahezu alle Wahlkreise direkt gewinnen und damit die Wahllisten so gut wie in keinem Bundesland ziehen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.05.2020 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung