Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
Wirtschaftsministerium fürchtet Zugriff Chinas auf deutsches Gasnetz
Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Umfrage: Zufriedenheit der Kölner mit Kardinal Woelki auf Tiefpunkt
Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro
Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine

Newsticker

05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage
01:00Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
00:38Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
00:01CDU-Abgeordnete nennt Miersch "linken Fundamentalisten"
00:01CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
00:00Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz
00:00Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
00:00Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
00:00Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
00:00Linke kritisiert deutschen Patriot-Kauf für Ukraine
00:00Handelsverband fordert mehr Werbung für Einzelhandel in Schulen
22:15US-Börsen nach Trumps jüngsten Zolldrohungen zurückhaltend
21:56Pistorius: Patriot-Lieferung soll "ruhig und schnell" erfolgen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.160 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Basketball-Bundesliga darf Finalturnier austragen


Basketball-Spiel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Basketball-Bundesliga (BBL) darf ihr geplantes Finalturnier in München austragen. Die bayerische Staatsregierung hat den Plänen zugestimmt, wie der Bayerische Rundfunk am Dienstag berichtet. In dem am 6. Juni angesetzten Turnier ermitteln die zehn teilnehmenden Mannschaften den deutschen Meister und die europäischen Startplätze für die kommende Spielzeit, sieben Teams entschieden sich hingegen, die Saison vorzeitig zu beenden.

Aufgrund der Coronakrise musste der reguläre Spielbetrieb unterbrochen werden. Liga und Vereine hatten sich zuletzt auf den 18. Mai als Stichtag für eine Entscheidung geeinigt, ob und in welcher Form die Basketball-Bundesliga fortgesetzt werden kann.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2020 - 13:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung