Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grenzwert für Neuinfektionen viermal überschritten


Fahrgäste mit Mund-Nasen-Schutz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In vier von 401 Städten und Landkreisen in Deutschland wird die festgelegte Grenze von 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage überschritten. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts hervor, die am Samstagmorgen veröffentlicht wurden. Ab dem Grenzwert sollen strengere Regeln umgesetzt werden.

So wurden in der kreisfreien Stadt Straubing in Bayern innerhalb der letzten Woche 56,5 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner registriert, im umliegenden Landkreis Straubing-Boden ist der Wert mit 54,6 vergleichbar hoch. Im bayerischen Landkreis Coburg sind es 55,2 Fälle je 100.000 Einwohner, im Kreis Coesfeld in NRW liegt der Wert mit 57,7 noch höher. Der Landkreis Greiz liegt mit 49,9 Fällen je 100.000 Einwohner nun knapp unter der von Bund und Ländern vereinbarten Grenze, ebenso der Landkreis Sonneberg mit 46,0 Fällen. Der Stadtkreis Pforzheim (31,1) und der Landkreis Rosenheim (25,7) sind ebenfalls überdurchschnittlich stark betroffen. Bundesweit liegt der Wert laut Robert-Koch-Daten nur bei 6,3 Neuinfektionen je Woche und 100.000 Einwohner. Mehrere Dutzend Landkreise haben innerhalb der letzten Woche gar keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet, insbesondere im Norden und Osten Deutschlands.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.05.2020 - 09:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung