Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis

Newsticker

12:29Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
12:20Uiguren erhalten "im Regelfall" Schutz in Deutschland
11:38Steinmeier bittet Algerien um Freilassung von Boualem Sansal
11:29Kiesewetter verlangt Prüfung eines AfD-Verbots
11:02UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
10:45VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
10:30Özdemir kritisiert Berliner Politik als "AfD-Förderprogramm"
09:48Wadephul setzt auf Aufschwung in Bolivien unter Präsident Paz
09:34Dax startet im Plus - Annäherung im US-Haushaltsstreit
08:58Grünen-Europapolitiker kritisiert Merz vor COP in Belém
08:38Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
08:09Deutlich weniger Fortzüge aus Deutschland in die USA
07:48Geschäftsklima in Chemieindustrie bricht ein
07:21Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
07:06AfD kritisiert Steinmeier nach Aussagen zu möglichem Parteiverbot

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:15 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.960 Punkten berechnet und damit 1,7 Prozent über dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und Daimler Truck, am Ende Symrise, Eon und der Deutschen Telekom. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Violinist Hadelich zählt nicht auf die Politik


Geigen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der deutsch-amerikanische Violinist Augustin Hadelich begrüßt Überlegungen, Konzerte aufgrund der Corona-Abstandsregeln mit deutlich reduzierter Besucherkapazität zu geben. "Große Einkommensverluste gäbe es natürlich trotzdem, doch es ginge wenigstens in eingeschränkter Weise weiter und man könnte weiter Spenden sammeln und dergleichen. Denn Politiker denken zu allerletzt an die Kultur. Deswegen müssen wir als Musiker auch selbst Lösungen suchen", sagte Hadelich dem "Mannheimer Morgen" (Donnerstagsausgabe).

Die erste Woche Zwangspause habe er noch ganz schön gefunden, "aber dann fehlte mir das Zusammenspielen und Zusammensein immer mehr". Internet-Videos machten "zwar Spaß", doch jeder "Klassikmusiker und -hörer weiß auch, dass das Live-Erlebnis noch mal völlig anders ist", so der Violinist weiter. Es gebe auch Musiker, die eine regelrechte Depression bekommen. "Wir reden zwar von `Social Distancing`, doch eigentlich sollten wir uns noch näher sein als sonst. Und nur physisch Distanz halten", sagte Hadelich. Aus seiner Pandemie-geplagten Wahlheimat New York ist der Musiker derzeit ins Umland, in den US-Bundesstaat Connecticut, ausgewichen, erlebt die Krise in den USA weiter hautnah: "Der Shutdown zwingt das Land zum Stillstand. In Amerika ist es nicht üblich, dass den Leuten dann noch ein Gehalt gezahlt wird, es gibt daher rasch Millionen Arbeits- und selbst Obdachlose. Und politisches Theater gibt es hier sehr oft. In Deutschland ist es mehr so, dass etwas verordnet wird - von oben." In den USA setze man auf eigene Verantwortung - was dem Selbstbild der Nation entspreche. "Doch das Problem ist: In solch großen Krisen funktioniert das nicht mehr, man braucht Richtlinien. Und einen Plan", sagte Hadelich dem "Mannheimer Morgen"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.05.2020 - 21:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung