Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken
Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
Commerzbank zeigt sich offen für größere Übernahmen
Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen

Newsticker

06:18Finanzminister will private Altersvorsorge stärken
05:00Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen
00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Axel Milberg sieht neues Genre "Corona-Film"


Fernsehzuschauer mit einer Fernbedienung / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Schauspieler Axel Milberg erwartet durch wegen der Coronakrise monatelang unterbrochene Dreharbeiten neuartige Formen des Films. "Wir werden uns bemühen, dass die Anschlüsse stimmen, auch wenn es sicher kleine Sprünge geben wird - der eine hat drei Kilo mehr, der andere hat vier Kilo weniger, manch einer ist vielleicht nach den Sommermonaten braun gebrannt", sagte Milberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Statt kahlen Bäumen werde man vielleicht Laub sehen bei Außenszenen.

"Vielleicht entsteht ja ein ganz eigenes Genre - der Corona-Film. Quasi die blaue Mauritius unter den Filmen, die durch interessante Abweichungen erst wertvoll wird." Milberg und das gesamte Team des Kieler "Tatorts" hatten am 18. März auf halber Strecke die Dreharbeiten zu der Folge "Borowski und die Angst der weißen Männer" wegen der Coronakrise abbrechen müssen: "Es wurde jeden Morgen Fieber gemessen, jeder hatte sein eigenes Thermometer dabei, Handschuhe, Mundschutz und so weiter. Am Ende hatten wir die Hälfte gedreht - und müssen nun die andere Hälfte irgendwann nachdrehen." Dies dürfte in seinen Augen nicht folgenlos bleiben: "Ich glaube, man wird da manches in Kauf nehmen, wenn es nicht allzu dramatisch und der Film ansonsten gelungen und spannend ist." Dies gelte für nahezu das gesamte Team: "Motive und Spielfahrzeuge müssen noch mal angemietet werden. Zumindest alle, die im Film sichtbar waren, müssen zur gleichen Zeit noch mal verfügbar sein." Es werde wohl Priorität haben, diejenigen Filme fertig zu drehen, die man unterbrochen habe, bevor man das nächste Projekt angehe. Sonst werde das Risiko immer größer, "dass man nicht mehr zueinanderfindet".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.05.2020 - 13:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung