Montag, 24. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fußball-EM: Deutschland gegen Schweiz unentschieden
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Orban will Vorstoß für sofortigen Waffenstillstand in Ukraine
Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
Union fordert mehr Entlastungen für Landwirte

Newsticker

14:49Cum-Ex-Verfahren gegen Bankier Olearius eingestellt
14:37Nato-General verlangt mehr Strategiefähigkeit von Bundesregierung
14:01General: Nato braucht 30 Prozent mehr militärische Fähigkeiten
13:50Industrie: Scholz will aus "Zustand der Selbstlähmung" heraus
12:57Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Automotivewerte gefragt
11:48Lindner sieht sich von Scholz und Merz in Sparkurs bestätigt
11:26Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team
10:55EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple
10:39Organspende: Neue Initiative für Widerspruchslösung im Bundestag
10:10Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
10:03++ EILMELDUNG ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gesunken
09:56Brand in südkoreanischer Batteriefabrik - rund 20 Tote gefunden
09:31Dax startet vor Ifo-Daten leicht im Plus - Frankreich im Fokus
09:31Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Vereinigung Cockpit fordert Arbeitsplatzgarantie bei Lufthansa


Lufthansa-Maschine / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) fordert, dass bei der Lufthansa die Arbeitsplätze sämtlicher Flugzeugführer erhalten bleiben. "Unser Ziel ist, dass alle Piloten an Bord bleiben", sagte VC-Präsident Markus Wahl dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Um trotz des Einbruchs im Luftfahrtgeschäft Kündigungen bei den Piloten zu vermeiden, seien unter anderem Teilzeit-Lösungen denkbar.

Solche Modelle seien auch für die Lufthansa sehr interessant, "weil diese Kollegen dann schnell wieder in Vollzeit fliegen können, wenn es wieder brummt", so Wahl. Bei der Lufthansa und ihren Tochterfirmen sind hierzulande aktuell rund 5.000 Piloten tätig. Das Unternehmen plant, 100 Flugzeuge stillzulegen, was rechnerisch dem Abbau von insgesamt 10.000 Stellen entsprechen würde, berichten die Zeitungen. Das Lufthansa-Management und die Bundesregierung verhandeln seit Wochen über ein Rettungspaket für Deutschlands größte Airline. Ein Volumen von zehn Milliarden Euro ist im Gespräch. Es geht um Kredite, aber auch darum, unter welchen Konditionen der Staat bei der Fluggesellschaft einsteigt. "Cockpit"-Präsident Wahl zeigt dabei Verständnis dafür, dass Lufthansa-Chef Carsten Spohr Bedingungen nicht akzeptieren könne, die es unmöglich machten, das Unternehmen wieder ins Laufen zu bringen. "Eine Zinslast von allein 500 Millionen Euro ist im Gespräch. Das ist eine schwierige Größe, das kann die Lufthansa lähmen." Für den VC-Präsidenten ist aber auch klar: "In dem Moment, da Steuergeld mobilisiert wird, muss eine wie auch immer geartete Arbeitsplatzgarantie damit verknüpft werden. Staatsgeld darf nicht genutzt werden, um Arbeitsplätze abzubauen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.05.2020 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung