Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds

Newsticker

09:55Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
09:55++ EILMELDUNG ++ 172.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
09:31Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
09:22SPD weist Buschmann-Vorwurf bei Mietpreisbremse zurück
08:53Transatlantik-Beauftragter nennt Trumps Aussagen "beunruhigend"
08:20Erwerbstätigkeit: Leichter Aufwärtstrend hält im Mai an
08:15Aufstiegs-BAföG: Weniger Geförderte im letzten Jahr
08:07Importpreise im Mai zurückgegangen
07:43Geschäftsklima im Einzelhandel im Juni verschlechtert
07:10Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
06:58BUND übt scharfe Kritik an Klimapolitik der Ampel
05:00Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit
02:00Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.270 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thüringens Innenminister warnt vor Verschwörungstheoretikern


Abstandsmarkierungen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD), hat angesichts der Coronakrise vor Gefahren durch Verschwörungstheoretiker gewarnt. "Die Verbreitung von Verschwörungstheorien im Zuge der Coronakrise erfüllt mich mit Sorge", sagte Maier dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Sicher, vieles ist abstrus, und man mag es belächeln."

Doch der Attentäter von Hanau habe sich unter anderem durch Verschwörungstheorien radikalisiert, so Maier. "Vieles erinnert an die Reichsbürger. Die haben wir anfangs ebenfalls belächelt, bis sich ihre Ansichten verbreitet und sich einige irgendwann bewaffnet haben." Auch deshalb müsse man Verschwörungstheoretiker jetzt "im Auge behalten". Maier machte für die Verbreitung dieser Theorien nicht zuletzt die Tatsache verantwortlich, dass sich immer mehr Menschen nicht mehr über seriöse Medien, sondern ausschließlich mit Hilfe sozialer Netzwerke informierten. Zuvor hatte Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang vor Falschinformationen über die Coronakrise aus dem Ausland gewarnt. "Für viele Staaten ist die Corona-Pandemie eine Gelegenheit, um sich global vorteilhaft zu positionieren. Dabei verbreiten sie Desinformation, die in die bisherigen Narrative eingepflegt wird", sagte Haldenwang dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Trotz Verbots wollen wie bereits am vorigen Wochenende, auch am Samstag Verschwörungstheoretiker in Berlin gegen die Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie protestieren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.04.2020 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung