Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen

Newsticker

15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei
14:58Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen
14:46Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
14:246,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche
13:49Hirschhausen drängt auf klare Richtlinien gegen Desinformation
13:36Kühnert wirft Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor
12:47Bundesgerichtshof beschränkt Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
12:40Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
12:34Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
11:45Scholz wirbt im Handelsstreit mit China um Kompromissangebot
11:30Parteitag: Weidel will Amt des Generalsekretärs einführen
11:30Buschmann lehnt verschärfte "Greenwashing"-Richtlinie ab
11:21Berichte: Weitere Durchsuchung bei AfD-Politiker Bystron

Börse

Nach einem freundlichen Start hat der Dax seine Gewinne am Donnerstagmittag größtenteils abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.166 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IG-Metall-Chef fürchtet Zulieferersterben

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann warnt vor einem Zulieferersterben in der Automobilbranche. "Die Verluste werden wachsen", sagte Hofmann dem "Manager Magazin". Das gelte auch dann, "wenn die Werke im Mai langsam wieder anlaufen".

Schon Ende März hätten in einer Umfrage der Gewerkschaft acht Prozent der Betriebe "unmittelbare Insolvenzgefahr" gesehen. Die Situation habe sich seither nicht verbessert. Gebe es keine Verbesserung, erwarteten bis Mitte Mai weitere 16 Prozent der Unternehmen Liquiditätsengpässe. Hofmann schlägt einen Fonds vor, um notleidende Betriebe zu retten. "Viele Zulieferer brauchen dringend einen weiteren Zugang zu Eigenkapital", sagte er dem "Manager Magazin". Beteiligen könnten sich an einem solchen Fonds Banken und Investmentgesellschaften genauso wie Autohersteller und auch der Staat. Hofmann hatte einen solchen Fonds schon vor einem guten halben Jahr vorgeschlagen. Damals ging es vor allem darum, Betriebe bei der Umstellung von Produkten für Verbrennungsmotoren auf Elektromobilität zu stützen. Inzwischen ist der Zahl der angeschlagenen Unternehmen deutlich gestiegen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.04.2020 - 14:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung