Sonntag, 23. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Leopoldina-Forscher: Schulöffnungen für ältere Schüler bald möglich
Die Forschungsgemeinschaft Leopoldina könnte am Montag in einer weiteren Stellungnahme Vorschläge präsentieren, wie der Corona-Shutdown in Deutschland gelockert werden kann. Dabei werde es voraussichtlich auch um eine schrittweise Öffnung der Schulen gehen, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. So könnten nach Vorstellung der Forscher in den nächsten Wochen die ersten Schüler wieder den Unterricht besuchen. Die Öffnung solle sich zunächst auf die Älteren beschränken, weil man ihnen zutraue, vernünftig mit Schutzmasken umzugehen und den nötigen Abstand zu halten. "Kindergartenkinder können das nicht", sagte ein Leopoldina-Forscher dem "Spiegel". Deshalb sollten die Kleinsten nach Ansicht der Wissenschaftler erst mal zu Hause bleiben. Die Stellungnahme der Leopoldina ist eine wichtige Grundlage für die Bundesregierung bei der Frage, welche Lockerungen nach den Osterferien möglich sind. Dazu beraten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch. Eine Öffnung von weiteren Geschäften hängt nach Ansicht der Leopoldina-Forscher maßgeblich davon ab, wie viele Schutzmasken verfügbar sind. Nur mit ausreichend Infektionsschutz könne die Rückkehr ins normale Leben gelingen. "Die Maske muss zum sozialen Standard werden", sagte der Forscher der Leopoldina. Es müsse "das neue Cool und Chic sein". Auch für eine Ausweitung der Covid-19-Tests sprechen sich die Forscher aus. Zugleich warnt die Bundesregierung vor zu großen Erwartungen. Keinesfalls dürfe man für die Woche nach Ostern einen "Befreiungsschlag" erwarten, sagte ein Kabinettsmitglied dem "Spiegel". Man rede allenfalls über "kleine Päckchen", mit denen die Lockerung beginne. Man prüfe zurzeit für einzelne Branchen, unter welchen Bedingungen sie ihre Arbeit wieder aufnehmen könnten. "Ich kann mir zum Beispiel vorstellen", dass Friseurläden mit "ausreichend Infektionsschutz und einer begrenzten Kundenzahl im Geschäftsraum bald wieder aufmachen dürfen", so das Regierungsmitglied. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 10.04.2020 - 13:19 Uhr
Andere News
Ukraine-Verhandlungen in Genf: Wolodymyr Selenskyj sieht »Anzeichen, dass das Trump-Team uns zuhört«
Ukraine-Verhandlungen: Der Gegenvorschlag der Europäer
Otto Kernberg über bösartige Narzissten: »Es hätte auch andere Trumps geben können«
»Hammerbande« – Johann G. kommt in Dresden vor Gericht: Der Mann mit dem »Hate Cops«-Tattoo
Friedrich Merz und der Rentenstreit: Die Woche der Wahrheit für den Kanzler
| ||