Freitag, 07. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
Frei stärkt Wadephul den Rücken
Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen
Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
Dax weiter leicht im Minus - Geschäftszahlen im Fokus
Tesla-Aktionäre stimmen für billionenschweres Paket für Musk
Blutschmierereien in Hanau - 31-Jähriger festgenommen
Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie
Frau nach Tod von 8-Jährigem aus Güstrow festgenommen

Newsticker

12:04Spahn lobt Trumps Außenpolitik
10:33Zuzüge von Syrern nach Assad-Sturz halbiert
09:40Dax sackt kurz nach Handelsstart ins Minus - Exportzahlen verpuffen
09:32ZDF-Politbarometer: Union und AfD gleichauf
08:52Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu
08:09Deutsche Exportzahlen legen etwas zu - aber China-Geschäft schwach
08:02++ EILMELDUNG ++ Exportzahlen erholen sich etwas
07:38Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
07:36Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
07:24Bundestag plant Expertenkommission für Beziehungen zu China
06:14Kanzleramt lädt für 12. November zum Pharmagipfel
04:00Milliarden-Fonds der Bundesregierung für Rohstoffe startet
04:00Gesundheitspolitiker kritisieren geplanten "dm"-Arzneimittelversand
00:07BSW-Generalsekretär Leye kandidiert für Partei-Vizevorsitz
00:04NRW-Arbeitgeber fordern Praxisgebühr und Ende der Mitversicherung

Börse

Der Dax ist am Freitag zunächst verhalten positiv in den letzten Handelstag der Woche gestartet, hat dann aber schnell ins Minus gedreht. Um 9:30 Uhr standen rund 23.740 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, also etwa so viel wie am Vortag bei Handelsschluss, kurz dippte die Linie auch in den roten Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU-Machtkampf: Zweifel an Kampfkandidatur mehren sich


Abstimmung auf CDU-Parteitag 2019 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der CDU mehren sich die Stimmen, die geplante Kampfkandidatur um den CDU-Vorsitz angesichts der Corona-Pandemie zu überdenken. "Die Krise verändert Deutschland und Europa. Ich denke, dass die drei Kandidaten daher die veränderte Situation nach der Krise neu bewerten müssen", sagte JU-Chef Tilman Kuban den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben).

Als Partei stehe man geschlossen hinter seinem Führungspersonal, so Kuban. In Krisenzeiten sei eine starke Exekutive gefragt. "Da sind wir als Union mit der Kanzlerin, Gesundheitsminister Spahn und den Ministerpräsidenten gut aufgestellt. Die Menschen wollen Persönlichkeiten, denen sie vertrauen können", sagte der CDU-Politiker. Die kommunalpolitische Vereinigung der Union (KPV) geht noch einen Schritt weiter und pocht darauf, vor dem Parteitag im Dezember eine einvernehmliche Lösung zu suchen. "Das wenigste, was unser Land, was unsere Partei in den nächsten Monaten braucht, sind Personalauseinandersetzung. Ich erwarte, dass alle ihre persönlichen Befindlichkeiten hintanstellen", sagte KPV-Chef Christian Haase den Funke-Zeitungen. Die Kommunalen wollten "eine einvernehmliche Lösung vor dem Parteitag". Die Beteiligten müssten "sich unter der Moderation der Vorsitzenden von CDU und CSU zusammensetzen bis weißer Rauch aufsteigt". Der kommunalpolitische Sprecher der Unionsfraktion sagte, wer dieses als "Hinterzimmerpolitik" diskreditiere, scheine die Folgen eines offenen Wettbewerbs für die CDU zu ignorieren. "Auch jetzt in der Krise setzen wir doch auf den Konsens, damit unser Land zusammen kommt und gemeinsam stark ist - so muss es auch für die CDU laufen", sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete. Die CDU habe eine Vorsitzende und sei bis zum nächsten Parteitag handlungsfähig.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.03.2020 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung