Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober gestiegen
Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten
Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen Rentenpaket

Newsticker

16:35Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge
16:11Berichte: Union und SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst
16:01Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
15:40IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland
14:56Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech
14:51Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe
14:49Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen
14:43Verdi warnt vor Einschnitten bei Krankenhäusern und Krankenkassen
14:35Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf
14:07AfD in Forsa-Umfrage weiter vorn - Merz mit neuem Tiefstwert
13:42Reichinnek will bessere Rahmenbedingungen für erwerbstätige Frauen
13:16EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen
12:55Nouripour wirft Wadephul Gleichsetzung der Hamas mit Israel vor
12:31Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
12:26Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets im Bundestag

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.120 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, Vonovia und Volkswagen, am Ende Siemens Energy, Rheinmetall und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin will schärfere Regeln


Manuela Schwesig / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), will die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus noch einmal verschärfen. "Ein Instrument ist, dass wir das Kontaktverbot Richtung Osterferien noch einmal uns anschauen müssen und in meinen Augen eher noch konkretisieren und verschärfen müssen", sagte Schwesig am Sonntag in der Interview-Aufzeichnung für die ARD-Tagesthemen. "Wir müssen sicherstellen, dass die Leute nicht in Deutschland hin und her reisen, und mit Blick auf Ostern sage ich ganz klar, müssen wir sogar noch mal schauen, ob unsere Regeln und Vorschriften reichen oder ob wir nachschärfen müssen."

Es sei wichtig, dass jetzt "alle zuhause bleiben, und sich in ihrem Umfeld bewegen und nicht quer durch Deutschland reisen." Gleichwohl bedauerte sie die Einschränkungen für Urlauber in ihrem Bundesland: "Das trifft uns mitten ins Herz. Wir sind Tourismusland Nummer eins, und das ist schon eine wirklich harte Maßnahme, wirtschaftlich aber auch [...] emotional, weil damit eine Erfolgsgeschichte der letzten dreißig Jahre jäh gestoppt wird." Die Gesundheit der Bevölkerung stehe aber über wirtschaftlichen Interessen. "So eine Nummer wie in Österreich, dass man erst Geld verdient und zu spät handelt, das geht nicht", sagte Schwesig. Gleichzeitig sprach sie sich gegen eine Handyortung als Werkzeug im Kampf gegen die Corona-Pandemie aus. "Ich bin da skeptisch, weil es wirklich ein echt starker Eingriff ist und deshalb finde ich es auch gut, dass das erst einmal zurückgestellt worden ist. Wir haben noch andere Instrumente."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.03.2020 - 21:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung