Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert in Sonntagsfrage
"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab
USA versenken weiteres Drogen-Boot - Zwei Tote
Union besteht auf Wehrdienst-Kompromiss mit Losverfahren
Spahn: Äußerungen von Peter Tauber "für die CDU völlig irrelevant"

Newsticker

15:35Deutschland ruft Botschafter in Georgien zu Konsultationen zurück
15:272. Bundesliga: Elversberg schlägt Fürth deutlich - Platz 1
15:15Trump stoppt alle Zahlungen an Kolumbien
15:00Schwedens Verteidigungsminister sieht Machtverschiebung in Ostsee
14:31Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
13:28Lang will Grüne "näher an den Alltag der Menschen heranrücken"
12:56Van Aken verlangt Sanktionen gegen Israel
12:19Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
11:55Friedenspreis des Buchhandels an Karl Schlögel verliehen
11:49Raubüberfall auf Louvre - Museum bleibt am Sonntag geschlossen
11:43Studie: Keine "Zähmung" durch Einbindung rechter Parteien
11:37Waffenruhe in Gaza wackelt - Israel fliegt Luftangriffe
10:58Politologe warnt CDU vor Aufgeben der Brandmauer zur AfD
10:30Bamf prüft wieder Asylanträge "alleinreisender Männer" aus Syrien
10:15Pistorius setzt auf enge Kooperation mit Kanada und Großbritannien

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Müntefering: Längere Quarantäne für "verletzliche Gruppen" möglich


Wohlhabende Senioren / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BagSo), Franz Müntefering, hält es für möglich, dass ältere Menschen oder chronisch Kranke im Zuge der Coronakrise länger in Quarantäne gehalten werden als andere Gruppen der Gesellschaft. Man müsse "als Land den auf Zeit eingefahrenen Weg weitergehen, bis die Maßnahmen greifen". Es könne "zu einem späteren Zeitpunkt durchaus berechtigt sein, dass die Öffnung der Gesellschaft mit unterschiedlichem Tempo geschieht, zum einen, um Wirtschaft und Bildungswesen schnell wieder in Gang zu setzen und die wirtschaftlichen Folgen der Krise zu minimieren, aber auch um den Schutz verletzlicher Gruppen bestmöglich zu gewährleisten", sagte der ehemalige Bundesarbeitsminister und Vizekanzler der SPD dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben).

Gefragt seien "differenzierte Lösungen". Man habe "es bisher in Deutschland geschafft, in einer extremen Ausnahmesituation mit vernünftiger und konsequenter Vorgehensweise vermeidbare Schäden zu vermeiden", sagte er. Die Folgen der Epidemie für Betroffene seien gleichwohl hart bis zur persönlichen Katastrophe. Entwarnung sei "das falsche Zeichen", so Müntefering. Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hatte zuvor gesagt, man werde "junge Leute zuerst wieder auf die Straße" lassen. "Menschen, die über 65 Jahre alt sind, und Risikogruppen werden aus dem Alltag herausgenommen und vermeiden weiter Kontakte", sagte Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne). "Jüngere, die weniger gefährdet sind, werden nach und nach kontrolliert wieder in den Produktionsprozess integriert."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.03.2020 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung