Freitag, 07. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Freitag zunächst verhalten positiv in den letzten Handelstag der Woche gestartet, hat dann aber schnell ins Minus gedreht. Um 9:30 Uhr standen rund 23.740 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, also etwa so viel wie am Vortag bei Handelsschluss, kurz dippte die Linie auch in den roten Bereich. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Haushaltspolitiker fordern weitere Entlastungen
Politiker der Großen Koalition sprechen sich angesichts des Konjunktureinbruchs für Steuersenkungen aus, um Unternehmen und Bürger zu entlasten. Nach der Coronakrise müsse man sehen, "wie wir die Konjunktur wieder ankurbeln können", sagte die finanzpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Antje Tillmann, dem Focus. Das könne auch durch Steuerentlastungen geschehen. Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg (CDU), sagte dem Focus, Unternehmen würden "nach dieser Krise Entlastungen brauchen, um schnell wieder Tritt zu fassen". Als Beispiel nannte er den vollständigen Abbau des Solidaritätszuschlags. Der CDU-Finanzpolitiker Olav Gutting sagte dem Focus, nach der Krise gelte es, "jede unnötige Belastung zu vermeiden". Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Kahrs, sagte, die Regierung müsse das Land auf künftige Krisen vorzubereiten. Zur Entlastung der Bürger könne sich die SPD daher vorstellen, die geplante Abschaffung des Solidaritätszuschlags um ein halbes Jahr auf den 1. Juli vorzuziehen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 27.03.2020 - 00:00 Uhr
Andere News
Klimagipfel COP30 in Brasilien: Wer schert sich noch um Donald Trump? – Meinung
Venezuela: Republikaner verhindern Kongressbeteiligung bei Militärentscheidungen
Shutdown in den USA: Regierung um Donald Trump muss Lebensmittelhilfen finanzieren
Elon Musk könnte eine Billion Dollar erhalten: Da wird sogar dem Papst mulmig
| ||