Montag, 07. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Sozialverbände gegen Isolation von Senioren
Die Sozialverbände in der Altenfürsorge lehnen eine gezielte Isolation von Senioren im Zuge der Corona-Vorbeugung strikt ab. "Auch ältere Menschen über 70 müssen einkaufen, mit dem Hund Gassi gehen und sich an der frischen Luft bewegen, wenn sich alle an die Regeln halten", sagte die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Verena Bentele, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Ausgangssperren für Ältere sind deshalb das falsche Mittel." Viel wichtiger sei es, jetzt Menschen zu unterstützen, die sich nicht selbst helfen könnten, so Bentele. "Reden wir lieber über Nachbarschaftshilfe, zeigen wir uns solidarisch mit den Schwächsten und organisieren wir Hilfe", forderte die VdK-Präsidentin. "Es geht nur gemeinsam." Auch der Bundesverband Volkssolidarität warnt vor einer sozialen Isolierung älterer Mitmenschen. "Isolation und Quarantäne für Seniorinnen und Senioren lehne ich ab", sagte Volkssolidarität-Präsident Wolfram Friedersdorff dem RND. "Die soziale Isolierung der älteren Mitmenschen würde nicht nur die Ausgrenzung und Einsamkeit der Betroffenen verstärken, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen." Zwar gelte es, die ältere Generation besonders zu schützen, um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu verringern, zugleich aber müsse eine gesellschaftliche Einbindung gewährleistet bleiben, mahnte Friedersdorff. "Dazu bedarf es einer großen Sensibilität, einer solidarischen Hilfe und vor allem der Ausrüstung von Kontaktpersonen und Älteren mit Schutzkleidung, insbesondere Atemmasken", so der Verbandschef. "Wir brauchen in der derzeitigen Situation nicht weitere Isolierungen, sondern eine soziale Verbundenheit." Hier sei die Solidarität der Gesellschaft gefragt. Nach eigener Darstellung gehört die Volkssolidarität mit rund 165.000 Mitgliedern und ungefähr 18.000 Mitarbeitern zu den großen Sozial- und Wohlfahrtsverbänden der Bundesrepublik. Der Verband betreibt vorrangig in den ostdeutschen mehr als 460 Freizeit- und Begegnungsstätten, 153 ambulante Pflegedienste und 131 stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 26.03.2020 - 16:26 Uhr
Andere News
Reichsbürger-Prozess um Prinz Reuß in Stuttgart: Die Banalität des Blöden
AfD-Fraktionsklausur: »Remigration« und »Leitkultur« gestrichen – und ohne Machtoption
Jens Spahn und die Masken: Bundesrechnungshof kritisiert Folgekosten der Maskenkäufe
Israel: 5.400 ultraorthodoxe Studenten sollen einberufen werden
Elon Musk: Wie aussichtsreich sind seine Pläne für eine eigene Partei in den USA?
|