Sonntag, 06. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
G20 wollen 5 Billionen US-Dollar in die Weltwirtschaft pumpen
Die G20-Länder wollen im Zuge der Corona-Krise zusammen rund fünf Billionen US-Dollar in die Weltwirtschaft pumpen. So steht es in einer gemeinsamen Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G20-Länder, die am Donnerstag nach einem außerordentlichen und per Videochat durchgeführten Gipfeltreffen veröffentlicht wurde. "Wir werden weiterhin ehrgeizig und in großem Umfang fiskalpolitische Unterstützung leisten. Das gemeinsame Handeln der G20 wird deren Wirkung verstärken, Kohärenz gewährleisten und Synergieeffekte besser nutzbar machen", heißt es in dem Text. Die Maßnahme würde der "Weltwirtschaft wieder auf die Beine helfen und eine feste Grundlage für den Schutz von Arbeitsplätzen und die Wiederherstellung des Wachstums schaffen". Was den eigentlichen Gesundheitsschutz der Bevölkerung angeht, wollen die G20-Länder laut Erklärung "alle erforderlichen gesundheitsbezogenen Maßnahmen" ergreifen, um die Pandemie zu bekämpfen. Außerdem sollen Produktionskapazitäten ausgebaut werden, "damit sie dem wachsenden Bedarf an medizinischen Versorgungsgütern gerecht werden können". Ausgaben für die Epidemievorsorge sollen künftig substanziell erhöht werden. "Ziel ist es, eine globale Initiative zur Pandemieplanung, -vorsorge und -abwehr ins Leben zu rufen." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 26.03.2020 - 16:01 Uhr
Andere News
Elon Musk: Milliardär gründet eigene Partei »America Party« in den USA
Texas: Opferzahl steigt auf 43 – Suche nach Vermissten dauert an
Donald Trump: Aus den USA abgeschobene Einwanderer im Südsudan eingetroffen
Ukraine-Krieg: Abkommen mit Dänemark und USA für Drohnenlieferungen
Syrien: Hind Kabawat über die Zukunft ihres Landes, Frauenrechte und Islamisten
|