Dienstag, 25. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.270 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, BMW und Brenntag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bundesregierung will Namensrecht vereinfachen
Die Bundesregierung will das deutsche Namensrecht im Rahmen einer Reform vereinfachen. Bundesinnen- und Bundesjustizministerium veröffentlichten am Donnerstag ein entsprechenden Eckpunktepapier. Die namensrechtlichen Regelungen sollen demnach in einem Gesetz zusammengefasst und gleichzeitig die unterschiedlichen Zuständigkeiten bei einer Behörde zusammengeführt werden. Bisher finden sich namensrechtliche Regelungen noch in verschiedenen Gesetzen. Die Zuständigkeit ist zwischen Standesamt und Verwaltungsbehörden geteilt. Namensänderungen sollen zudem künftig erleichtert und die Möglichkeiten zur Wahl des Namens erweitert werden. Vorgeschlagen werde beispielsweise, zweigliedrige Doppelnamen als gemeinsamen Namen eines Ehepaares oder eines gemeinsamen Kindes zuzulassen, so die Ministerien. Dies sei ein Wunsch, den viele Eltern und Ehepaare hegten. Bei den Eckpunkten handelt es sich um die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe mit Experten aus Justiz, Forschung und Verwaltung. Die Vorschläge sollen in einem nächsten Schritt der Öffentlichkeit präsentiert und zur fachlichen Diskussion gestellt werden. Die Bundesregierung will in der nächsten Legislaturperiode über einen Reformvorschlag entscheiden. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 26.03.2020 - 11:43 Uhr
Andere News
Daniel Driscoll und seine Blitzkarriere: Donald Trump nennt ihn den »Drohnentypen«
Ukraine-Verhandlungen: »Ich bin nicht sicher, ob die Europäer den Friedensprozess sabotieren wollen«
Ukrainekrieg: Kyjiw und Moskau werfen einander Angriffe mit mehreren Opfern vor
Christina Block: Gab die Erbin doch den Auftrag für das Entführungskommando?
CDU/CSU: Wirtschaftsflügel der Union geht auf Distanz zur AfD-Strategie der Familienunternehmer
| ||