Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England

Newsticker

09:55Linnemann von halbierten Asylzahlen positiv überrascht
09:33Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
09:03Linnemann kritisiert Zuwanderung von ukrainischen Männern
08:21Eierproduktion in Deutschland von Bodenhaltung dominiert
08:06Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt
07:40Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten
06:42Zahlreiche Tote und Verletzte bei Erdbeben im Norden Afghanistans
06:00Brigadegeneral Huber sieht Aufbau der Litauen-Brigade im Plan
06:00Hofreiter will Ausstieg von Gasimporteur Sefe aus Russland-Vertrag
05:00JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
05:00Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
01:00Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
01:00BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
00:01Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
00:00Drohnenabwehr: Generalinspekteur will möglichst keinen Abschuss

Börse

Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.110 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent über dem Schlussniveau von Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Mercedes-Benz und Volkswagen, am Ende Qiagen, Adidas und Symrise. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ausgangsbeschränkungen in Corona-Krise stören Dieter Nuhr nicht


Gesperrter Spielplatz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Dass während der Corona-Pandemie Virologen politische Entscheidungen wie Ausgangsbeschränkungen wesentlich beeinflussen und die Menschen in Deutschland stark eingeschränkt werden, stört den Kabarettisten Dieter Nuhr nicht. "Bürgerliche Freiheiten sind relativ zweitrangig, wenn man keine Luft mehr kriegt", sagte Nuhr dem "Mannheimer Morgen" (Donnerstagsausgabe). Freiheit sei nur möglich, "wenn rücksichtslose Idioten keine Corona-Partys feiern".

Wenn dies gesichert und alles vorbei sei, "sollten wir der Politik genau auf die Finger gucken, ob sie die Freiheitseinschränkungen wieder zurücknimmt. Wenn nicht, ist Gegenwehr angesagt", so der Kabarettist weiter. Das Timing bei den Einschränkungen findet er richtig: "Ein früheres Eingreifen wäre nicht verstanden worden, ein späteres wäre fahrlässig gewesen", sagte Nuhr. Insofern sehe man jetzt, "was wir an unserer bürgerlichen Regierung haben". Woanders seien die "populistischen Hanswürste an der Macht. Und da ist alles schlechter. Schreihälse helfen im Alltag den Wutgestörten, aber nicht beim Beseitigen realer Probleme", so der Satiriker weiter. Es werde vielleicht eines der positiven Ergebnisse dieser Krise sein, dass die Leute begreifen, dass die "politischen Großschwätzer" in wirklichen Krisen keine Hilfe seien. "Vielleicht wird Herr Höcke nun sein Projekt, ein neues 1000-jähriges Reich zu errichten, ad acta legen müssen und in der Versenkung verschwinden. Ich hoffe auch, dass einige naive Linke sich daran erinnern werden, dass mitten in dieser existenziellen Krise Autonome zum Plündern aufgerufen haben. Unfassbar, mit welchen Schwachmaten wir uns diesen Planeten teilen", sagte Nuhr dem "Mannheimer Morgen". Ansonsten plädierte er für Vernunft: Sie sei gerade in Zeiten der Angst überlebenswichtig. "Sie sorgt dafür, dass wir weder falschen Hoffnungsträgern noch Untergangspropheten hinterherlaufen. Das ist dann schon mal Grundbedingung für ein menschenwürdiges Überleben", so der Kabarettist.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.03.2020 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung