Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland

Newsticker

05:00Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen
00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Reinhard Mey fordert bessere Bezahlung von Lehrern


Kinder spielen auf einem Schulhof / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Liedermacher Reinhard Mey fordert, Lehrer besser zu bezahlen. "Wer es mit so schrecklichen Schülern wie mir aufnimmt, muss aber auch bezahlt werden wie ein Popstar, wie ein Fußballer", sagte Mey der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Bildungschancen von Kindern hingen zu stark von ihren Familien ab.

"Mich macht das wütend – uns gehen Kinder verloren, die zu Hause mit RTL2 ruhiggestellt werden. Dabei schlummert in ihnen vielleicht ein Nobelpreisträger." Um die Lehrer besser zu bezahlen, sieht der Musiker auch sich selbst in der Pflicht. "Ich wäre bereit, mehr Steuern zu zahlen, wenn ich wüsste, dass mein Geld in Bildung fließt." Mey äußerte sich auch zu seiner "unseligen Gabe", sich selbst Angst zu machen. Er habe Angst vor Dingen, die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht einträfen. "Angst vor Krankheit, obwohl ich kerngesund bin. Ich kann mich, wenn ich mich blöd anstelle, da so richtig hineinsteigern." Er lasse diese Panikattacken aber zu und beruhige sich, indem er zu sich sage: "Du sitzt im Trockenen, du hast zu essen, du kannst frei atmen. Was willst du eigentlich?"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.03.2020 - 14:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung