Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neonazi-Jugendgruppen gehen strategisch gegen CSDs vor
Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
SPD-Fraktionsvize wegen Berichte zu US-Friedensplan besorgt
Dax hält sich im Plus - Anleger setzen auf künftige Erholung
US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent
Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen
Bas fürchtet Scheitern der Koalition an Rentenpaket

Newsticker

10:56Neonazi-Jugendgruppen gehen strategisch gegen CSDs vor
10:20Straftaten gegen Frauen und Mädchen nehmen weiter zu
10:04Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz
09:34Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
09:23Studie: Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass statt Religion
08:37Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel
08:21Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
08:06Politbarometer: Union und AfD weiter gleichauf
07:36Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
06:27Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
05:00Bas stellt "mutige" Rentenreform in Aussicht
00:01Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig
00:00Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
00:00Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
00:00Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.095 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Otto verkauft in Corona-Krise mehr Haarschneider und Wandfarbe

Während die Deutschen im Einzelhandel vor allem Klopapier hamstern, steigt beim Online-Versandhändler Otto die Nachfrage nach bestimmten Produkten aus Kosmetik- und Körperpflege. Besonders gefragt sind Haar- und Bartschneider: "Von einem Bartschneider verkaufen wir normalerweise 30 Stück am Tag, aktuell sind es zwischen 250 und 300", sagte Otto-Chef Marc Opelt der "Bild-Zeitung". Das entspricht einem Anstieg um das Achtfache.

"Die Friseure haben zu, da wird die Körperpflege zeitweise nach drinnen verlagert", so der Otto-Chef weiter. Bei Sportartikeln wie Hanteln sei es ähnlich: Deren Bestellungen hätten sich versechsfacht, bei Druckern und Drehstühlen - beides wichtige Artikel für das Homeoffice - seien es doppelt so viele gewesen. Die Nachfrage nach Fernsehern habe um 50 Prozent zugelegt, bei Gesellschaftsspielen seien es 199 Prozent, bei Wandfarbe 240 Prozent. Stark gefragt seien außerdem Webcams, Fieberthermometer, aber auch Gefrierschränke und Brotbackautomaten, sagte Opelt. Zurückgegangen seien dafür die Bestellungen von Kleider- und Bademoden, die normalerweise zu dieser Jahreszeit besonders stark seien. Lieferengpässe gebe es keine. "Wir waren und sind zu jeder Zeit lieferfähig. Alle Waren sind verfüg- und bestellbar. Unsere Mitarbeiter machen das großartig", so der Otto-Chef weiter. Zusatzschichten muss der Hamburger Traditionskonzern bisher aber nicht fahren, Neueinstellungen wie beim Online-Versandhändler Amazon in den USA sind bei Otto nicht geplant. Das Wachstum liege "stabil bei acht bis zehn Prozent", sagte Opelt der "Bild-Zeitung".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.03.2020 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung