Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter

Newsticker

10:31EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns
09:42Jusos bekräftigen Ablehnung von aktivierbarer Wehrpflicht
09:34Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
09:25Wehrbeauftragter will messbare Ziele im Wehrdienstgesetz
09:16UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
08:48EU erzielt Einigung für geringere Umweltschutz-Auflagen für Bauern
08:28Beherbergungsbetriebe verzeichnen Übernachtungszuwachs im September
08:18Gastro-Unternehmen verzeichnen niedrige Fünf-Jahres-Überlebensrate
07:42Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
06:51AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Zugewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.980 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens, Heidelberg Materials und Daimler Truck, am Ende Rheinmetall, GEA und Münchener Rück. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Otto verkauft in Corona-Krise mehr Haarschneider und Wandfarbe

Während die Deutschen im Einzelhandel vor allem Klopapier hamstern, steigt beim Online-Versandhändler Otto die Nachfrage nach bestimmten Produkten aus Kosmetik- und Körperpflege. Besonders gefragt sind Haar- und Bartschneider: "Von einem Bartschneider verkaufen wir normalerweise 30 Stück am Tag, aktuell sind es zwischen 250 und 300", sagte Otto-Chef Marc Opelt der "Bild-Zeitung". Das entspricht einem Anstieg um das Achtfache.

"Die Friseure haben zu, da wird die Körperpflege zeitweise nach drinnen verlagert", so der Otto-Chef weiter. Bei Sportartikeln wie Hanteln sei es ähnlich: Deren Bestellungen hätten sich versechsfacht, bei Druckern und Drehstühlen - beides wichtige Artikel für das Homeoffice - seien es doppelt so viele gewesen. Die Nachfrage nach Fernsehern habe um 50 Prozent zugelegt, bei Gesellschaftsspielen seien es 199 Prozent, bei Wandfarbe 240 Prozent. Stark gefragt seien außerdem Webcams, Fieberthermometer, aber auch Gefrierschränke und Brotbackautomaten, sagte Opelt. Zurückgegangen seien dafür die Bestellungen von Kleider- und Bademoden, die normalerweise zu dieser Jahreszeit besonders stark seien. Lieferengpässe gebe es keine. "Wir waren und sind zu jeder Zeit lieferfähig. Alle Waren sind verfüg- und bestellbar. Unsere Mitarbeiter machen das großartig", so der Otto-Chef weiter. Zusatzschichten muss der Hamburger Traditionskonzern bisher aber nicht fahren, Neueinstellungen wie beim Online-Versandhändler Amazon in den USA sind bei Otto nicht geplant. Das Wachstum liege "stabil bei acht bis zehn Prozent", sagte Opelt der "Bild-Zeitung".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.03.2020 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung