Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen

Newsticker

23:15Stark-Watzinger feuert Staatssekretärin Döring
22:54Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
20:51Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
19:52Fußball-EM: Slowenien und Dänemark unentschieden
17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hamburger Datenschützer sieht Corona-Krise als "historische Zäsur" für Rechtsstaat


Hamburgische Bürgerschaft / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hat angesichts neuer staatlicher Machtbefugnisse in Zeiten der Coronakrise vor den Folgen gewarnt. "Die Corona-Pandemie stellt eine historische Zäsur in rechtsstaatlicher Hinsicht dar", sagte Caspar dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Die "scheinbare Überlegenheit" machtstaatlicher Lösungen in autoritären Staaten dürfe in diesem Zusammenhang "nicht zu falschen Schlüssen verleiten".

Transparenz und staatliche Offenheit seien zentrale Voraussetzungen für die Bekämpfung des Virus und setzten rechtsstaatlich-demokratische Strukturen voraus, so der Hamburger Datenschützer weiter. Zwar seien im demokratischen Gemeinwesen Einschränkungen individueller Freiheiten für den Schutz von Leben und Gesundheit, und letztlich auch der Menschenwürde, nicht nur zulässig, sondern sogar geboten. "Entscheidend ist jedoch, dass staatliche Maßnahmen die Grundrechte nicht außer Kraft setzen, sondern stets an deren Maßstab ausgerichtet bleiben", sagte Caspar. Die Orientierung am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sei auch in der Ausnahmesituation im Rechtsstaat zentral. "Abweichungen hiervon darf es nicht gegeben, sonst droht ein Abgleiten in autoritäre Strukturen", so der Hamburger Datenschutzbeauftragte weiter. Das Bundesinnenministerium verteidigte die beschlossenen Maßnahmen: Deutschland sei "in bisher nie gekannter Weise" gefordert, auch "mit Blick auf die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung", sagte Innenstaatssekretär Stephan Mayer (CSU) dem "Handelsblatt". Kern des Bestrebens sei es, "die Verlangsamung des Infektionsgeschehens zu erreichen, damit unser Gesundheitssystem diesen außerordentlichen Stresstest bestehen kann." Natürlich bedeuteten die aktuellen Beschränkungen "gravierende Einschnitte in die persönlichen Freizügigkeits- und Versammlungsrechte", so der Innenstaatssekretär weiter. Diese Restriktionen seien "verhältnismäßig" und "zeitlich limitiert".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2020 - 20:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung