Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Stella Assange bestätigt Freilassung des Wikileaks-Gründers
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Bündnis für Priorisierung von Erhalt der Verkehrsinfrastruktur
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand

Newsticker

02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung
23:14Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
22:57++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Dänemark
22:55Fußball-EM: England wird mit Remis gegen Slowenien Gruppenerster
22:30Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
22:17US-Börsen auch am Dienstag uneinheitlich - Nvidia auf Erholungskurs
21:01FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung
20:11Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
19:56++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Österreich besiegt die Niederlande und steht im Achtelfinale

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Experten warnen vor psychischen Folgen durch Kontaktverbot


Abstandregel im Supermarkt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Führende Psychiater warnen vor schweren psychischen Folgen durch das deutschlandweit geltende Kontaktverbot. "Soziale Isolation ist ein wesentlicher Stressfaktor und kann psychische Störungen verstärken", sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN), Andreas Heinz, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Wenn die Kontaktsperre nur zwei Wochen bleibe, werde das für die allermeisten Betroffenen zu schaffen sein.

Bei einer längeren Phase aber werde es schwierig: Therapeutische Praxen und psychiatrische Ambulanzen stellten derzeit zum Schutz vor Infektionen auf Telefon- oder Videoberatung um. "Die Gefahr ist groß, dass schwerkranke Patienten den Verzicht auf den persönlichen Kontakt nicht lange aushalten", warnte der Direktor der Psychiatrischen Klinik an der Berliner Charité. "Wir befürchten, dass beispielsweise die Zahl der Suizide steigen könnte, wenn die Kontaktsperre länger als zwei, drei Wochen anhalten sollte." In Deutschland leiden Experten zufolge rund 30 Prozent der Menschen unter psychischen Belastungen. Sie reichen von leichten Angststörungen bis zu schweren Psychosen. Heinz warnte zudem vor wachsendem Alkoholkonsum in der Zeit der Kontaktsperre: "Isolierte Menschen neigen dazu, mehr zu trinken, weil die soziale Kontrolle fehlt. Wir wissen, was daraus folgen kann: Die Hälfte aller Gewalttaten in Deutschland geschieht unter Alkoholeinfluss."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2020 - 14:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung