Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten

Newsticker

14:57EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
14:51Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"
14:44DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken
14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor
12:34Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
12:20Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen
12:03Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
10:00Fahri Yardim: "Blutgrätsche" für Protz-Fußball-Profis

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ökonom will Konjunkturprogramm für die Zeit nach der Corona-Krise


Industrieanlagen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Mannheimer Ökonom Tom Krebs fordert für die Zeit nach der Corona-Krise ein Konjunkturpaket, welches über akutes Krisenmanagement hinausgeht. Dieses Paket sollte zwei Bedingungen erfüllen, sagte Krebs dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Erstens sollte es nicht undifferenziert den sozialen Konsum fördern, denn es darf nicht die gesundheitspolitischen Bemühungen konterkarieren, die Ausbreitung des Virus einzudämmen."

Zweitens sollte es nicht nur die gesamtwirtschaftliche Nachfrage ankurbeln, "sondern auch die sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft voranbringen". Denn die Klimakrise und die Probleme der sozialen Ungleichheit seien ja nicht einfach verschwunden. "Das Konjunkturpaket muss also auch ein Transformationspaket sein", sagte Krebs dem "Tagesspiegel". Der Wirtschaftsprofessor war von September 2019 bis Januar 2020 der erste sogenannte Visiting-Professor am Bundesministerium der Finanzen. Für das Konjunkturpaket schlägt er vorrangig Investitionen in Gesundheit, Digitales, erneuerbare Energie und Verkehr vor. Ferner "sollte die staatliche Förderung der beruflichen Weiterbildung ausgeweitet werden, damit diese wirtschaftlich schwierigen Zeiten verstärkt für Investitionen in das Humankapital der Zukunft genutzt werden können", sagte Krebs der Zeitung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.03.2020 - 16:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung