Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto

Newsticker

16:14Sozialverband kritisiert drohende Erhöhung des Deutschlandtickets
15:45Linke kritisiert Unionsvorschlag für neue Praxisgebühr
15:36CDU begrüßt Steinmeiers Reform-Appell
15:14Mittelstand wirft Regierung fehlende "positive Akzente" vor
14:39Robert Redford gestorben
14:26Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
13:40Von der Leyen muss sich neuen Misstrauensanträgen stellen
13:33Studie: Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil
13:27Umfrage: Mehrheit fürchtet Ausweitung des Ukraine-Kriegs
13:14Netzagentur stellt Betreibern höhere Renditen in Aussicht
13:04SPD-Außenpolitiker fordert Sanktionen gegen Israel
12:58SPD startet neuen Vorstoß gegen Mindesthaltbarkeitsdatum
12:50Anwalt will Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem stoppen
12:41Ford streicht weitere 1.000 Stellen in Köln
12:36Medien fordern von Merz Protest gegen US-Visa-Pläne

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.630 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Porsche und Zalando, am Ende Symrise, Beiersdorf und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ärztepräsident will Priorisierung von Patienten bei Coronavirus-Tests


Krankenhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, fordert eine Priorisierung der Patienten bei den Tests auf das Coronavirus. "Wir werden nicht flächendeckend screenen können", sagte Reinhardt der "Welt" (Samstagsausgabe). Man müsse sich bei den Tests "auf Menschen mit schwerem Krankheitsverlauf konzentrieren".

Dazu gehörten Patienten mit Vorerkrankungen wie Asthma, Diabetes, Fettleibigkeit oder Patienten über 60 Jahre. "Denn bei denen besteht besondere Gefahr, dass es zu tödlichen Verlaufsformen kommt", so der Ärztepräsident weiter. Menschen mit milden Symptomen müssten "zugunsten schwerer erkrankter Menschen zunächst warten". Man könne "nicht jeden, der leicht hustet, testen", so Reinhardt. Von Menschen, die keine Symptome haben, erfahre man zudem meist gar nicht. Der Ärztepräsident glaubt daher nicht, dass es gelingen wird, die Infektionsketten zu unterbrechen und das Virus einzudämmen. "Es wird eine epidemische Welle durch die Bevölkerung gehen", sagte Reinhardt. Er warnte zudem vor fehlendem Personal in den Krankenhäusern. "Ein Problem sehe ich bei dem Personalmangel. Die Mitarbeiter selbst können ja auch erkranken", so der Präsident der Bundesärztekammer weiter. Es gebe außer der Schutzkleidung keinen effektiven Schutz für Pfleger und Ärzte. Im Notfall müsse man planbare Operationen, wie die des Hüftgelenks, verschieben. "Es werden dann wohl auch noch mehr Überstunden von den Mitarbeitern geleistet werden. Und glauben Sie mir, wenn es eng wird, dann werden sie dazu auch bereit sein", sagte Reinhardt der "Welt". Zudem kritisierte er die Informationspolitik einzelner Ämter. "Wenn einzelne Behörden unzureichend informieren, muss dem nachgegangen werden. Das darf nicht sein und das muss auch nicht sein", so der Ärztepräsident weiter. Er verwies auf "fundierte und stets aktuelle Informationen" auf den Internetseiten des Bundesgesundheitsministeriums, des Robert Koch-Instituts, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Bundesärztekammer und der Landesärztekammern für Ärzte und Patienten. "An Informationen mangelt es sicher nicht", so Reinhardt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.02.2020 - 14:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung