Montag, 20. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt
Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
Schweden: Russen haben Oberhand auf Ostsee verloren
Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst
Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa
Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der USA
DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

Newsticker

10:27Merz bekräftigt: AfD ist "Hauptgegner" der CDU
09:48Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer
09:32Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach
09:13Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
09:02Frei blickt mit Sorge auf Lage in Nahost und der Ukraine
08:20Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich
08:10Erzeugerpreise im September gesunken
07:40Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert
07:22Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
07:00Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell
06:53Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet
06:22Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien
05:00DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
05:00Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
01:00DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Börse

Der Dax ist nach den Verlusten der vergangenen Woche am Montag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Commerzbank und Daimler Truck, am Ende Merck, Qiagen und die Porsche-Holding. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Leon Goretzka will KZ-Besuche als Pflichtveranstaltung


Konzentrationslager Auschwitz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der deutsche Fußballnationalspieler Leon Goretzka will den Besuch eines Konzentrationslagers als Pflichtveranstaltung für jeden Bundesbürger. "Oft kommt die Dramatik bei vielen nicht an", sagte der Mittelfeldspieler des FC Bayern München dem Portal Spox und dem Streamingdienst DAZN. Auch er habe als Schüler im Unterricht kein richtiges Gefühl für den Nationalsozialismus entwickeln können. Das sei ihm erst später richtig bewusst geworden.

"Mit zwölf oder 13 Jahren war ich mit meinem Vater und der Familie eines Freundes im Konzentrationslager Dachau. Auf einmal war alles real", sagte Goretzka. Er habe Bilder an den Wänden gesehen und sei dann in den Hof gelaufen, wo er gewisse Orte von den Bildern wiedererkannt habe. "In dem Moment habe ich angefangen zu weinen, weil mich alles überkommen hat. Der Besuch eines Konzentrationslagers sollte für jeden eine Pflichtveranstaltung sein", so der Nationalspieler.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.02.2020 - 12:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung