Freitag, 04. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Industrie gespalten bei digitaler Plattform-Ökonomie
Die deutsche Industrie ist beim Thema digitale Plattform-Ökonomie gespalten. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Vier von zehn deutschen Industrieunternehmen (41 Prozent) sehen die digitale Plattform-Ökonomie demnach eher als Risiko für das eigene Geschäft, aus Sicht von 37 Prozent der Unternehmen überwiegen die Chancen. Damit ist die Industrie deutlich skeptischer als der Dienstleistungssektor oder der Handel. Unter den Dienstleistern geben nur 27 Prozent an, digitale Plattformen seien ein Risiko, 43 Prozent sehen sie als Chance. Im Handel betrachten sogar 60 Prozent Plattformen positiv, nur 22 Prozent halten sie für ein Risiko. Insgesamt bieten 45 Prozent der Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen auf digitalen Plattformen an, 44 Prozent kaufen dort ein oder beziehen über Plattformen Dienstleistungen. Vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) lassen aktuell digitale Plattformen links liegen. Darüber hinaus will jedes dritte Unternehmen (34 Prozent) 2020 verstärkt in digitale Plattformen investieren. Als größte Hemmnisse bei der Nutzung digitaler Plattformen werden Datenschutz (63 Prozent), IT-Sicherheit (58 Prozent) und ein Mangel an qualifizierten Mitarbeitern (53 Prozent) genannt. Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 502 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 24.02.2020 - 11:46 Uhr
Andere News
»Big Beautiful Bill« verabschiedet: US-Präsident Donald Trumps teuerster Sieg (Meinung)
USA: Wie die Zölle Trumps Steuergesetz finanzieren sollen
USA: Trump nimmt den Armen und gibt den Reichen: der Anti-Robin-Hood
News: Donald Trump, Friedrich Merz, Russland, Robert Habeck, Frauenfußball, Europameisterschaft
Sicherheit in Deutschland: Zu welchen Reserven Katastrophenschützer raten
|