Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch
Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch
Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem
CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen

Newsticker

00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
20:211. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD
17:301. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
16:46KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
15:53Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
15:53Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Industrie gespalten bei digitaler Plattform-Ökonomie


Tastatur / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die deutsche Industrie ist beim Thema digitale Plattform-Ökonomie gespalten. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Vier von zehn deutschen Industrieunternehmen (41 Prozent) sehen die digitale Plattform-Ökonomie demnach eher als Risiko für das eigene Geschäft, aus Sicht von 37 Prozent der Unternehmen überwiegen die Chancen.

Damit ist die Industrie deutlich skeptischer als der Dienstleistungssektor oder der Handel. Unter den Dienstleistern geben nur 27 Prozent an, digitale Plattformen seien ein Risiko, 43 Prozent sehen sie als Chance. Im Handel betrachten sogar 60 Prozent Plattformen positiv, nur 22 Prozent halten sie für ein Risiko. Insgesamt bieten 45 Prozent der Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen auf digitalen Plattformen an, 44 Prozent kaufen dort ein oder beziehen über Plattformen Dienstleistungen. Vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) lassen aktuell digitale Plattformen links liegen. Darüber hinaus will jedes dritte Unternehmen (34 Prozent) 2020 verstärkt in digitale Plattformen investieren. Als größte Hemmnisse bei der Nutzung digitaler Plattformen werden Datenschutz (63 Prozent), IT-Sicherheit (58 Prozent) und ein Mangel an qualifizierten Mitarbeitern (53 Prozent) genannt. Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 502 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.02.2020 - 11:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung