Dienstag, 18. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Dienstag mit einem kräftigen Minus in den neuen Handelstag gestartet. Um kurz nach 9:30 Uhr standen rund 23.300 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, deutliche 1,2 Prozent weniger als am Vortag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Versicherer senken Beiträge für E-Rollerfahrer
Weil E-Rollerfahrer weniger Unfälle bauen als erwartet, senken viele Versicherer zum 1. März ihre Beiträge zur Haftpflichtversicherung. "Der Schadenverlauf ist sehr positiv", sagte Allianz-Sprecher Christian Weishuber dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Das Versicherungsunternehmen berechnet Fahrern ab 23 Jahren daher statt 54 nur noch 28 Euro im Jahr. Das läuft fast auf eine Halbierung der Beiträge hinaus. Das Versicherungsjahr läuft vom 1. März 2020 bis zum 28. Februar 2021. Die Allianz steht damit nicht allein. Die R+V-Versicherung senkt den Haftpflichtbeitrag um zehn Euro auf 49,50 Euro. Zuvor hatte bereits die DEVK mitgeteilt, dass sie die Haftpflichtversicherung um 42 Prozent verbilligt. Keine Änderung plant dagegen die HUK-Coburg, die allerdings mit einer Jahresprämie von 19 Euro schon vorher unter der Konkurrenz lag. Die Beitragssenkungen betreffen nur privat genutzte Roller und nicht das Verleihgeschäft. Hier sind nach Angaben der Allianz die Schäden deutlich höher. Offizielle Unfallzahlen gibt es bislang nicht. Unfälle mit E-Rollern werden erst seit Januar bundesweit statistisch erfasst. Nach Angaben der Verleihfirmen halten sich aber auch hier die Unfallzahlen in Grenzen. "Durchschnittlich wird bei uns ein Unfall pro 100.000 gefahrene Kilometer registriert", sagte ein Sprecher des E-Tretrollerverleihers Tier dem "Tagesspiegel". Beim Konkurrenten Bird gibt es nach eigenen Angaben einen Unfall pro 43.500 gefahrene Kilometer. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 23.02.2020 - 15:47 Uhr
Andere News
COP30 in Belém: Brasilien wagt sich an das große Tabu der Klimakonferenzen
Israel: Grüne kritisieren Ende der Rüstungsexport-Beschränkung
Brandenburg: BSW-Fraktion will Rederecht der abtrünnigen Abgeordneten beschränken
Ukraine-Krieg: Wolodymyr Selenskyj will in der Türkei Friedensgespräche mit Russland wiederbeleben
| ||