Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren

Newsticker

12:17Angeklagter im Traunsteiner "Eiskeller"-Mordprozess freigesprochen
11:58Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit "Kompromisspartei"
11:43Eltern sehen bei Digitalisierung von Schulen großen Nachholbedarf
11:07Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest
10:55Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
10:40Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent
10:14Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen
09:59DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz
09:30Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
08:56Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage
08:20Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen
08:14Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge
08:11Mehr Verkehrstote im September
08:08Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
07:37Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.270 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, BMW und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thüringen: Rot-Rot-Grün und CDU einigen sich


Thüringer Landtag / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Thüringen haben sich Rot-Rot-Grün und CDU auf das weitere Vorgehen zur Wiederherstellung einer handlungsfähigen Regierung geeinigt. Am 4. März will sich Bodo Ramelow (Linke) wieder zum Ministerpräsidenten wählen lassen, am 25. April 2021 soll eine vorgezogene Landtagswahl stattfinden. Das wurde am Freitagabend im Thüringer Landtag mitgeteilt.

Die CDU will demnach Opposition bleiben, sich aber am "Stabilitätsmechanismus" beteiligen. Ob die Bundes-CDU das mitmacht, ist noch ungewiss. Sie lehnt jede Zusammenarbeit mit der Linken kategorisch ab, ebenso wie mit der AfD. Seit der Wahl des Ministerpräsidenten-Wahl am 5. Februar ist das Bundesland in einer schweren Regierungskrise. Der neue Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) war wenige Tage nach seiner Wahl zurückgetreten, weil er offensichtlich ohne die Stimmen der AfD nicht ins Amt gekommen wäre. Linke, SPD und Grüne haben aber nach wie vor keine eigene Mehrheit im Parlament.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.02.2020 - 22:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung