Montag, 17. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab
Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis
Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil
Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
Schweitzer kritisiert Rentendebatte

Newsticker

13:11Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
12:54Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief
12:36Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum
12:31Dax dreht ins Minus - Anleger werden vorsichtiger
12:02Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen
11:45Bundesregierung: Waffenruhe ist Grundlage für Waffenstopp-Rücknahme
11:26Anklage im "Pedo-Hunting"-Komplex in Frankfurt erhoben
11:15EU-Kommission hebt Konjunkturprognose an
11:14Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben
10:56Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
10:17Bundesregierung hebt Waffenstopp für Israel auf
09:45Bangladeschs gestürzte Premierministerin in Abwesenheit verurteilt
09:32Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
09:05Prien will Abstimmung im Bundestag zum Rentenpaket verschieben
08:39Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.775 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall, am Ende Siemens, Bayer und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Erste Solarprojekte wegen drohenden Förderstopps ohne Finanzierung


Solaranlage / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das drohende Ende der staatlichen Förderung von Solarenergie bringt Solarunternehmen in Deutschland in Schwierigkeiten. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Erste Banken würden die Finanzierung neuer Projekte ablehnen, heißt es bei einem Solarmodulhersteller Hanwha Q Cells in Bitterfeld-Wolfen.

"Vor allem für Großanlagen mit einer Leistung von 100 bis 750 Kilowatt bekommen unsere Kunden teilweise keine Kredite mehr", so ein Unternehmenssprecher. Beim Bundesverband Solarwirtschaft hat sich bereits über ein Dutzend Firmen gemeldet, die über ähnliche Probleme klagen. Betroffen seien meist Fotovoltaikanlagen, die ab April gebaut werden sollen, heißt es beim Verband. Der Staat hat die Förderung der Solarenergie auf 52 Gigawatt begrenzt. Bei Hanwha Q Cells schätzt man, dass dieser Deckel im März erreicht sein wird. Viele Kunden würden Projekte vorziehen, weil diese ohne Förderung nicht realisiert werden könnten, so ein Sprecher. Die Große Koalition wollte den Solardeckel längst aufheben, berichtet der "Spiegel". Doch die CDU nutze ihn als Druckmittel in Verhandlungen mit der SPD über die neuen Abstandsregeln für Windräder.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.02.2020 - 20:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung